Skip to main content

Am Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit zeigt das Fraunhofer Institut IGD dem Publikum auf eine spielerische Art das Potenzial von Virtual Reality auf.

Während Grossprojekte wie »The Ocean Cleanup« in den Weltmeeren ihr Bestes geben, wollte das Frauenhofer Institut an ihrem Stand dafür sensibilisieren, dass auch jeder Einzelne an seinem Fluss einen Unterschied machen kann. Im zu diesem Zwecke entwickelten Virtual-Reality-Spiel muss die Warnow von Plastikmüll befreit werden – an Bord eines kleinen Kutters und lediglich mit einem Köcher bewaffnet eine ganz schön wacklige Angelegenheit.

„Die deutschen Flüsse werden durch das Spiel zwar nicht sauberer, doch unsere Virtual-Reality-Lösungen dienen vor allem für Trainingsszenarien. Ob in der Rettungssanitäter-Ausbildung oder im Ingenieurs-Training – VR bietet die Möglichkeit, global Szenarien nachzuempfinden. Und eines Tages vielleicht sogar interplanetarisch – die Raumstation ISS haben wir für angehende Astronauten auch schon virtuell nachgebaut“, so lautet es in der Mitteilung vom IGD.

Quelle:

Fraunhofer IGD

Müll aus der Warnow fischen mit VR

Chris Koomen goes hands-on with Oculus For BusinessExamples

Chris Koomen goes hands-on with Oculus For Business

Chris Koomen is a Virtual Reality specialist and consultant at KLM, a Dutch airline company.…
14. April 2021
Sixense Hires HTC Vive’s Exec To Run XR StudioExamples

Sixense Hires HTC Vive’s Exec To Run XR Studio

Sixense Enterprises has hired former HTC Vive executive Joel Breton to run a virtual reality and…
13. Juni 2019
Wie teuer sind VR Learning Experience wirklich?KnowledgeResearch

Wie teuer sind VR Learning Experience wirklich?

Grundlage für eine ROI-Betrachtungen bei VR-Learning Experience – Projekten ist der neue Virtual Reality (VR)…
10. April 2020

Leave a Reply