Skip to main content

Zum 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls hat YouTube Originals eine neue Serie mit dem Titel „Virtually History“ veröffentlicht. Das 30-minütige Special ermöglicht den Zuschauern, diesen beispiellosen Moment deutscher Geschichte zu erleben.

Die Sozialhistorikerin Emma Dabiri begleitet drei Menschen mit Hilfe moderner VR-Technologie an einen emotionalen Moment, an dem ihre Familienmitglieder bei der Flucht, dem Tunnelbau und dem Fall der Berliner Mauer, fotografiert wurden. Gleichzeitig erlebt man als Zuschauer die Vergangenheit virtuell durch die Augen von drei YouTubern, darunter Riyadh K aus Irland, Hannah Witton aus Grossbritannien und Rezo aus Deutschland. Sie wagen sich mit VR zum Beispiel auf den Todesstreifen.

Die Folge „Virtuelle Geschichte: Die Berliner Mauer“ findet man direkt bei YouTube. Man kann die Berliner Mauer und die damit verknüpften Geschichten ebenfalls in 360-Grad-Virtual Reality erleben („The Beginning of the Wall“, „Escaping the Wall“ und „The Fall of the Wall“). Die Videos sind auch hier in der Meldung eingebettet.

 

 

 

 

Quelle:

VR-Doku zum Jubiläum des Mauerfalls

A look into e-commerce — and more — in the metaverseKnowledgeMetaverseResearch

A look into e-commerce — and more — in the metaverse

Imagine you are having coffee with a friend in the park. She mentions a pair…
7. Oktober 2021
How REACT Neuro Uses Pico VR Headsets to Assess Brain HealthExamples

How REACT Neuro Uses Pico VR Headsets to Assess Brain Health

VR headsets are the ideal kit to monitor brain health. Soon, that could help us…
20. Mai 2021
Augmented And Virtual Reality After Covid-19KnowledgeResearch

Augmented And Virtual Reality After Covid-19

The Covid-19 pandemic has significantly prompted the adoption of virtual reality and augmented reality technologies…
27. September 2021

Leave a Reply