Skip to main content

Zum 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls hat YouTube Originals eine neue Serie mit dem Titel „Virtually History“ veröffentlicht. Das 30-minütige Special ermöglicht den Zuschauern, diesen beispiellosen Moment deutscher Geschichte zu erleben.

Die Sozialhistorikerin Emma Dabiri begleitet drei Menschen mit Hilfe moderner VR-Technologie an einen emotionalen Moment, an dem ihre Familienmitglieder bei der Flucht, dem Tunnelbau und dem Fall der Berliner Mauer, fotografiert wurden. Gleichzeitig erlebt man als Zuschauer die Vergangenheit virtuell durch die Augen von drei YouTubern, darunter Riyadh K aus Irland, Hannah Witton aus Grossbritannien und Rezo aus Deutschland. Sie wagen sich mit VR zum Beispiel auf den Todesstreifen.

Die Folge „Virtuelle Geschichte: Die Berliner Mauer“ findet man direkt bei YouTube. Man kann die Berliner Mauer und die damit verknüpften Geschichten ebenfalls in 360-Grad-Virtual Reality erleben („The Beginning of the Wall“, „Escaping the Wall“ und „The Fall of the Wall“). Die Videos sind auch hier in der Meldung eingebettet.

 

 

 

 

Quelle:

VR-Doku zum Jubiläum des Mauerfalls

NIIT Announces Partnership with Immerse to Expand Experiential Training OfferingExamples

NIIT Announces Partnership with Immerse to Expand Experiential Training Offering

NIIT Limited, a global skills and talent development company and leading provider of managed training…
24. November 2021
GenAI Content Services, VR Mental Health & Well-Being ExperiencesExamples

GenAI Content Services, VR Mental Health & Well-Being Experiences

Strivr, the leading platform for enterprise-scale Virtual Reality (VR) solutions, announced the evolution of its…
1. Juni 2023
XR For Animation: The Future Is Less, Not MoreKnowledgeResearch

XR For Animation: The Future Is Less, Not More

Let’s say you want to animate a 3D character. In the digital age, it should…
30. Dezember 2020

Leave a Reply