Skip to main content

Glas Trösch ist der Spezialist rund um das Thema Glas. In ihrem Innovationslabor entwickelnd Spezialisten laufend neue Produktideen. Bevor diese Innovationen jedoch in Produktion gehen, werden sie von potenziellen Kunden auf ihre Markttauglichkeit geprüft. Dafür hat die Agentur Interpunkt 3D-Objekte zum Einsatz mit Augmented Reality (AR) gebaut.

Die animierten Augmented Reality Modelle visualisieren die Funktionalitäten der Innovationen und helfen dadurch, die Produkte verständlich zu erklären. Die Applikation wird direkt über den Webbrowser des Smartphones gestartet. Mühsames Installieren einer App wird dadurch überflüssig.

«Früher bauten wir für unsere Produktideen aufwendige Prototypen. Mit Augmented Reality haben wir eine moderne Lösung gefunden, die sich effizient umsetzen lässt und bei den Kunden gut ankommt», Andreas Scheib, Leiter Kommunikation.

Quelle:

Innovationen erklären mit Augmented Reality

LV 1871: BU digital erleben mit Augmented RealityExamples

LV 1871: BU digital erleben mit Augmented Reality

Die LV 1871 macht Berufsunfähigkeitslösungen für Makler und Endkunden mithilfe von Augmented Reality (AR) erlebbar.…
30. Juli 2021
„Bildungspartnerschaften digital“ – Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe und imsimity gewinnen SchulwettbewerbExamples

„Bildungspartnerschaften digital“ – Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe und imsimity gewinnen Schulwettbewerb

Badisch-badische Bildungskooperation wird von Wirtschaftsministerium ausgezeichnetAus Schulprojektidee wird Virtual Reality (VR) Treffpunkt „Digitaler Roter Salon“-Corona-Alternative…
11. Februar 2021
Virtual reality transports designers into the past for sustainable solutions to heatExamples

Virtual reality transports designers into the past for sustainable solutions to heat

The United States experienced record high temperatures in 2023. Cranking up the air conditioning is…
21. Dezember 2023

Leave a Reply