Skip to main content

Bereits zum dritten Mal ist die Universität Potsdam beim delina Award erfolgreich, der besonders innovative Formate der digitalen Bildung prämiert. Mit dem 2. Platz in der Kategorie „Hochschule“ wurde dieses Jahr eine Virtual-Reality-Klassenraumsimulation ausgezeichnet, die seit dem Wintersemester 2018/19 in der Lehre eingesetzt wird. Potsdamer Lehramtsstudierende erhalten durch die Software die Möglichkeit, sich wie im Klassenraum zu fühlen und Lehrpraxis auf dem Campus zu sammeln.

Das virtuelle Klassenzimmer entstand im Rahmen einer Masterarbeit und wird gemeinsam von den Lehrstühlen für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen und Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung umgesetzt.

Die von einem Forschungsteam um die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke entwickelte Software erlaubt es künftigen Lehrerinnen und Lehrern, Strategien für ein gutes Klassenmanagement unter realitätsnahen Bedingungen auszuprobieren. Das Klassenmanagement stellt besonders für Anfänger und Anfängerinnen eine große Herausforderung dar, da im Studium selten Gelegenheiten bestehen, solche Szenarien praktisch durchzuspielen. „Gerade Novizen sind von Störungen im Unterricht oft überfordert“, sagt Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung. „Schließlich nützen mir die besten didaktischen Ideen nichts, wenn ich das Klassenmanagement nicht beherrsche.“ In der virtuellen Realität können sie hautnah erleben, ob und wie sich Störungen vermeiden und die Unterrichtszeit effektiv nutzen lassen – und ihre Erfahrungen gemeinsam reflektieren.

Projektleiterin Ulrike Lucke sagt: „Unser virtuelles Klassenzimmer ist ein wunderbares Beispiel für den sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Hier finden pädagogische Modelle und informatische Methodik in interdisziplinärer Symbiose zusammen. Ich bin mir sicher, dass wir künftig in Virtuellen Realitäten noch viele innovative Lernumgebungen erleben können!“

Der delina Award ist ein Innovationspreis für digitale Bildung und wird jährlich vom BITKOM während der Bildungsmesse LEARNTEC verliehen. Bei dem Award, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steht, ist die Universität Potsdam zum dritten Mal in der Kategorie Hochschule platziert. Insgesamt waren 331 Bewerbungen für die vier ausgeschriebenen Preise eingegangen. Bereits in den Vorjahren standen die Potsdamer auf dem Siegertreppchen – prämiert wurden damals die Lernumgebung Campus.UP und die App Reflect.UP.

Magda Pchalek/Matthias Zimmermann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

 

Quelle:

Foto: Studentin im „virtuellen Klassenzimmer“ Tobias Hopfgarten

https://idw-online.de/de/news731053

Reimagining Education in 2025: The Dawn of Immersive LearningExamples

Reimagining Education in 2025: The Dawn of Immersive Learning

As we look forward to 2025, education is evolving in remarkable ways. Technology has redefined…
28. März 2025
Learning via a virtual reality experience beats traditional education methodsKnowledgeResearch

Learning via a virtual reality experience beats traditional education methods

Using a virtual reality experience to teach children could become standard in future education, as…
21. Dezember 2018
Positionspapier Virtual-Reality- und Augmented-Reality-StandardisierungKnowledgeResearch

Positionspapier Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Standardisierung

In seinem neuen Positionspapier (Bericht #24) hat das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach bestehende sowie…
14. Juli 2021

Leave a Reply