Skip to main content

Eine ärztliche Behandlung ist fast immer unangenehm: Der Geruch von Desinfektionsmitteln, das unheimliche Summen von Apparaturen und der Blick auf fremdartige Instrumente und vermummtes Arzt-Personal verursachen selbst den mutigsten Patienten ein mulmiges Gefühl. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Besuch beim Zahnarzt oder beim plastischen Chirurgen handelt. Deshalb verordnen die Fachärzte der Clinic im Centrum Münster und Dortmund ihren Patienten bei schönheitschirurgischen Eingriffen ab sofort einen kleinen Kurzurlaub – und zwar in Form von Ausflügen in die Virtual Reality. So benötigen Patienten weniger Beruhigungsmittel bei der Dämmerschlafnarkose. Dass VR tatsächlich die gewünschten entspannenden Effekte hat und sogar schmerzreduzierend wirken kann, zeigen auch Studien der Humboldt-Universität zu Berlin (*) und des Cedars-Sinai Health System, Los Angeles (**).

„Einerseits ist es wunderbar, dass wir in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie dank modernster Techniken inzwischen sehr viele Eingriffe ohne Vollnarkose durchführen können“, so Geschäftsführerin Dipl.-Betriebswirtin Elke Schwiegel. „Andererseits müssen wir akustische, optische und weitere Stressreize, die während der Behandlung auf die Patienten wirken, weitgehend ausblenden. Eine Möglichkeit ist die Dämmerschlafnarkose, bei der Patienten Schlaf- und Beruhigungsmittel erhalten. Eine andere haben wir kürzlich für uns entdeckt – und zwar Virtual Reality.“

Ein Urlaub auf einer Tropeninsel, ein Ausflug auf einen zauberhaften fremden Planeten oder Tauchen mit Delfinen: Das sind die faszinierenden virtuellen Welten von Magic Horizons, die die Gegenwart für die Dauer einer Behandlung vollkommen in den Hintergrund treten lassen. Die visuellen Welten wurden mit speziellen binauralen Klang-Sphären verbunden, um den User ein zusätzliches auditives Erlebnis zu bieten. Seit Anfang des Jahres steht das Programm von Magic Horizons nun Patienten zur Verfügung, die sich für eine Behandlung in die Clinic im Centrum Münster und Dortmund begeben.

„Wir setzen das Programm oftmals schon vor einer Behandlung ein, falls unsere Patienten sehr nervös sind“, so Dr. Evangelos Sarantopoulos, leitender Arzt der Clinic im Centrum Dortmund und Münster. „Nach nur wenigen Minuten sind sie bereits deutlich entspannter. Hauptsächlich jedoch nutzen wir VR während Behandlungen in Lokalanästhesie, zum Beispiel bei einer Fettabsaugung. Dann können wir für die Patienten die Geräusche der Absaugpumpe, Gespräche zwischen Arzt und Fachpersonal sowie das gesamte Ambiente des OP-Saals ausblenden.“

Dass VR tatsächlich wirkt, zeigt unter anderem die Tatsache, dass der Bedarf an Schmerz- und Beruhigungsmitteln während der Eingriffe gesunken ist. Dies bestätigen auch wissenschaftliche Ergebnisse: „Virtual Reality reduziert die Schmerzen gegenüber einer aktiven Kontrollgruppe bei stationären Patienten signifikant.“(**).

 

Quelle:

https://www.openpr.de/news/1077981/Tiefenentspannt-im-Behandlungsstuhl-dank-Virtual-Reality.html

Virtual & Augmented Reality Training in a Post-COVID WorldExamples

Virtual & Augmented Reality Training in a Post-COVID World

With so much of the world at a standstill, I thought it would be interesting…
9. März 2021
CLEVR launches Augmented Reality Field Service Management solutionExamples

CLEVR launches Augmented Reality Field Service Management solution

CLEVR, a low-code and no-code Software-with-a-Service provider, has today announced the launch of ‘CLEVR Field…
17. September 2021
AR/VR – ein Markt der zwei RealitätenKnowledgeResearch

AR/VR – ein Markt der zwei Realitäten

Während Covid-19 die Produktion von AR/VR-Technologie bremst, steigt parallel die Nachfrage. Eine Studie von ABI…
8. April 2020

Leave a Reply