Skip to main content

Besondere Situationen bedürfen besonderer Ideen: Energieerzeugung in VR. Was die Technik heutzutage ermöglicht.

Dank der virtuellen Realität, kurz VR, können alle Technikinteressierten jetzt die Wasserkraftwerke von Glurns und Laas auf einer virtuellen Tour auf der Facebookseite von Alperia und auf www.alperiagroup.eu [https://www.alperiagroup.eu/de/zukunft-gestalten/energie-erleben/virtual-tour.html] erleben.

Auf diesen Touren werden dem Zuschauer in anschaulicher Weise die imposante Technik der Wasserkraftwerke nähergebracht. Es treffen sich Geschichte, Mensch und Technik. Es geht um den Weg des Wassers vom See bis zur Produktion von sauberer Energie. Alperia produziert in seinen 34 Wasserkraftwerken grünen Strom und verfolgt damit den auch in der Südtiroler Bevölkerung immer wichtig werdenden Nachhaltigkeitsgedanken.

So viel sei schon mal verraten: Das Wasserkraftwerk Glurns, welches das Wasser vom imposanten Reschensee nutzt, ist nicht nur ein technisches Juwel, sondern hat auch die Geschichte des Obervinschgaus geprägt. Die virtuelle Führung beginnt mit einem Flug über den Reschenstausee und verfolgt den Weg des Wassers über den Staudamm durch den 12 km langen Stollen bis in die Kaverne, wo sich der Maschinenraum mit den Turbinen befindet. Hier werden jährlich 250.000.000 kWh grüner Strom produziert. Dies entspricht dem Stromverbrauch von etwa 80.000 Familien.

Auch die Tour zum Wasserkraftwerk Laas wird den Zuschauer in seinen Bann ziehen. Am Zufrittstausee wurde außerdem die erste Kletterwand Südtirols auf einer Staumauer und gleichzeitig die höchste künstliche Kletterwand in der Provinz errichtet.

alperia

 

Quelle:

Foto: Alperias Wasserkraftwerke in VR

https://www.dervinschger.it/de/news/alperias-wasserkraftwerke-in-vr-5895

Theatergenuss in Virtual Reality für zu HauseExamples

Theatergenuss in Virtual Reality für zu Hause

Stücke vom Staatstheater Augsburg können jetzt bundesweit ausgeliehen werden. Der Shutdown Anfang des Jahres wurde…
16. Dezember 2020
Passive vs Active Learning: The Cadaver ConundrumExamples

Passive vs Active Learning: The Cadaver Conundrum

Picture this: you are enrolled in an anatomy course, either because you love science or because you had to fill a prerequisite. There are three ways in which you can learn the courseinformation: 1) in the real world, you travel to a cadaver lab as a class, and engage with a dead human being, 2) you listen to a lecture as you look at pictures in a book/computer or watch a video, or 3) you enter into a virtual reality cadaver lab from the comfort of your hometo join your teacher and classmates as you pull organs from a simulated human body, pass them around, and expand them so large that you can step in and examine the arteries, ventricles, cavities, and more. Two of these three are examples of active learning (1 & 3), with the…
17. November 2022

Leave a Reply