Skip to main content

Technologische Entwicklung wird sich drastisch beschleunigen und damit werden auch neue Chancen eröffnen.

Es beginnt das Jahrzehnt, in dem neue Technologien unsere Welt verändern werden. Im Folgenden haben wir für Sie die besten Technologie-Trends für das Jahr 2020 ausgewählt. Bleiben Sie also auf dem Laufenden!

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
In diesem Jahrzehnt wird die künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle in allen Lebensbereichen spielen und viele der Aufgaben übernehmen. Um in der grenzenlosen Informationsflut aus Daten erfolgreich navigieren zu können, müssen Unternehmen über künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nachdenken. Big Data und Analytics werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen enorm erleichtert, vor allem in Bezug auf Einfachheit, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierung.

Doch diese neuen Technologien können auch potentielle Schwachstellen in Hinsicht auf Sicherheit mit sich bringen. Um Missbrauch künstlicher Intelligenz durch Angreifer zu vermeiden, muss für KI-Sicherheit auf höchstem Niveau gesorgt werden.

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR)
Virtuelle Realität, Augmented Reality und Mixed Reality sind nicht mehr die Zukunft, sondern die Gegenwart – sie verändern bereits die Art und Weise, wie Menschen die digitale Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren. VR und AR ermöglichen es, die Grenzen zwischen Realität und virtueller Realität zu verwischen. Dies ist besonders ausgeprägt in der Spielebranche, wo Spieler mit diesen Technologien vollständig in ihre Videospiele eintauchen können. Kein Wunder also, dass Virtual-Reality-Casinos immer beliebter werden, weil sie dieses Eintauchen noch intensiver machen – die 3D-Ansicht ermöglicht ein authentisches Casino-Erlebnis. Wenn Sie interessiert sind, besuchen Sie die Ask Gamblers-Website.

Multi Experience
Multi Experience geht noch ein Schritt weiter. Im Mittelpunkt steht der Wandel von technologie kundigen Menschen für menschen kundigen Technologie. Nachfolgend kommen neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS), die zu multisensorischen Erfahrungen beitragen werden. Die Anbieter von Entwicklungsplattformen erweitern ihr Nutzenversprechen über mobile Apps und die Webentwicklung hinaus, um den Anforderungen der Benutzer und der Branche gerecht zu werden. Das Ergebnis ist die Entstehung von Multi-Experience-Entwicklungsplattformen, die zur Entwicklung von Chatsprache, Augmented Reality und tragbaren Erlebnissen zur Unterstützung des digitalen Geschäfts eingesetzt werden.

Neue digitale Welten
5G wird eine zentrale Rolle im Jahr 2020 spielen. Die weltbekanntesten Hersteller von Smartphones haben bereits 5G-fähige Endgeräte auf den Markt gebracht. Dank dieser Technologie können mehrere Gigabyte von großen Dateien in Sekundenschnelle heruntergeladen werden. Die Inbetriebnahme von 5G hat nicht nur Auswirkungen auf Smartphones, sondern auch auf jeden Bereich unseren Lebens.

Edge Computing und Distributed Cloud
Mit zunehmendem Interesse an neuen Anwendungsfällen wie Smart Manufacturing, Augmented Reality und einer Vielzahl von IoT-Anwendungen besteht ein Bedarf an einer Infrastruktur mit Edge-Computing- und verteilten Cloud-Funktionen. Distributed Cloud verteilt die Cloud-Services auf verschiedene Standorte und damit kündigt im gewissen Sinne eine neue Ära des Cloud-Computing an.

Es sind bereits Milliarden von Geräten an Netzwerke angeschlossen und diese Zahl erhöht sich ständig. Jedoch haben sich die Art und die Anforderungen dieser Geräte verändert, was bestimmt einige Folgen mit sich bringt – alles geht in Richtung “Computing on the Edge”, also in Richtung einer dezentralen Datenverarbeitung eines Netzwerks.

Big Data und Data Analytics
Der digitale Wandel trifft jeden und jedes ernstzunehmende Unternehmen hat bereits begriffen, dass die Zukunft in Big Data liegt. Analytics und Big Data bleiben, unabhängig von der Branche, auch weiterhin einer der dominierenden Schwerpunkte der digitalen Transformation. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen auf den vollen Einsatz modernen Analyse-Tools setzen. Big Data sammelt und analysiert große Datenmengen, die aus verschiedensten internen und externen Quellen wie sozialen Medien, E-Commerce, Vorgangsdaten, Sensor Protokollen usw. gewonnen werden, und Data Analytics beschreibt die systematische Auswertung dieser Daten.

Human Augmentation
Es liegt in der menschlichen Natur, immer nach Verbesserung zu streben. Human Augmentation zielt darauf an, die menschlichen Fähigkeiten durch Medizin oder Technologie zu verbessern, d.h. Leistungsfähigkeiten zu steigern und den menschlichen Körper zu unterstützen. Dieses Forschungsgebiet hat zu einer großen Vielfalt von Implantaten und anderen Technologien geführt, die als menschliche Erweiterungen betrachtet werden können. Dazu gehören z.B. intelligente Kleidungsstücke und Geräte.

Hyper Automation
Hyper Automation ist eine Kombination aus Automatisierungstools, die dem Menschen sämtliche Schritte des Arbeitslebens bedeutend erleichtert. Die Grundlage bildet Robotic Process Automation (RPA), ein Werkzeug, das die Automatisierung von Prozessen im Unternehmen vereinfacht. Hyper Automation befasst sich mit der Anwendung fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinellem Lernen, um Prozesse zunehmend zu automatisieren und überall dort unterstützend einzugreifen, wo Menschen repetitive Tätigkeiten verrichten.

Autonome Dinge
Autonome Dinge nutzen künstliche Intelligenz, um Aufgaben zu übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Autonome Dinge gibt es in verschiedenen Arten, darunter Fahrzeuge, Drohnen, Roboter und Ähnliches. Mit der Weiterentwicklung von autonomen Dingen sind auch künftig ganze Schwärme von intelligenten Systemen zu rechnen, die in der Lage sind, unabhängig vom Menschen oder auf einen menschlichen Input hin zusammenzuarbeiten. Jedoch können sie das menschlichen Gehirn nicht ersetzen, können aber zur Erleichterung von vielen Aufgaben beitragen.

Zusammenfassung
Die Tatsache ist, dass neue Technologien unsere Welt verändern. Der digitale Wandel wird sich drastisch beschleunigen und wir alle müssen damit den Schritt halten, falls wir von Wettbewerbern im Markt abheben wollen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Augmented Reality und Virtual Reality sind nicht nur Trends in 2020, sondern auch künftige Trends, die sich zweifellos weiterentwickeln werden.

Quelle:
http://www.quotenmeter.de/n/118298/die-besten-technologie-trends-fuer-2020
Tauchgang in die SteinzeitExamples

Tauchgang in die Steinzeit

Eine App auf dem Smartphone macht’s möglich, dass wir im Pfahlbauerdorf auf dem Sechseläutenplatz zu…
22. April 2021

Leave a Reply