Skip to main content

Mit Hilfe virtueller Realität haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die Lebenswelt der Partnerschülerinnen und -schüler einzutauchen. Mit selbst erstellten 360-Grad-Videos zeigen sie ihrer Partnerschule, wie z. B. der Unterricht an ihrer Schule aussieht, wie ihr Alltag verläuft, welche interessanten und beeindruckenden Orte es in ihrer Stadt gibt.

Die Videos werden über eine geschützte Plattform geteilt, sodass die Schülerinnen und Schüler in beiden Ländern die Möglichkeit haben, sich darüber auszutauschen. Dies klingt zunächst kompliziert.

  • Kurze und leicht verständlich Tutorials, die in Kürze hier zur Verfügung stehen, helfen jedoch dabei, mit der 360-Grad-Kamera zu drehen, Videos zu bearbeiten, hochzuladen und anzuschauen.
  • Als Grundausstattung werden neben der Kamera lediglich Spezialbrillen benötigt. Schulen, die in der Vergangenheit bereits an einem aus Mitteln des Auswärtigen Amts geförderten PAD-Schulpartnerschaftsprogramm teilgenommen haben können für beides einen Zuschuss beantragen. Erasmus+ Schulpartnerschaften können ihre Projektmanagementpauschale dafür nutzen.
  • Ein Motivationsvideo hilft dabei, Skeptiker zu überzeugen.

 

Quelle:

https://www.kmk-pad.org/praxis/virtueller-austausch/virtuelle-realitaet-im-schulaustausch.html

Surgical Planning Associates receives FDA clearance for its HipInsight Augmented Reality system for joint arthroplastyExamples

Surgical Planning Associates receives FDA clearance for its HipInsight Augmented Reality system for joint arthroplasty

Surgical Planning Associates (SPA) has recently announced the introduction of its HipInsight augmented reality (AR) intra-operative guidance system…
26. Februar 2021
Avantis Education Launches VR Learning PlatformExamples

Avantis Education Launches VR Learning Platform

The company's VR education solution is set to deploy across the UK Last Monday, Avantis…
12. Juli 2022

Leave a Reply