Skip to main content

Fehler machen extra erwünscht! Dadurch wird virtuelles Lernen besonders effektiv und nachhaltig

 

Zum Thema Brandschutz können Beschäftigte ihre Schulungen und Unterweisungen nun auch „virtuell“ absolvieren. Möglich macht dies sam®-VR – das von secova entwickelte „virtual reality“-Funktionsmodul für die EHS-Software sam®. Damit gelangen Nutzer in künstlich geschaffene Räume, die „wie in echt“ jeweils verschiedene Arbeitsumgebungen wiedergeben. In dieser Simulation lassen sich nun ganz konkret bestimmte Tätigkeiten und Verhaltensweisen üben, realistisch und vollkommen gefahrlos.

Stellen Sie sich vor, sie sind in Ihrem „virtuellen Büro“ und auf einmal brennt es… Jetzt simuliert sam®-VR den Brand so realitätsnah, dass man sich direkt in einer Stresssituation befindet. Und wissen Sie dann noch die richtige Reihenfolge des Vorgehens? Haben Sie noch in Erinnerung, was die Wahl des richtigen Feuerlöschers beeinflusst? Nein?…

Genau hier kommt sam®-VR ins Spiel, mit einem entscheidenden Unterschied: Sie dürfen in der VR-Welt auch Fehler begehen, die in Wirklichkeit fatale Auswirkungen haben könnten. Dies ist sogar extra erwünscht! Denn sie machen die Folgen des eigenen Fehlverhaltens direkt spür- und erlebbar sowie sofortiges, konsequentes Handeln erforderlich. Schließlich wissen wir Menschen doch schon lange: Aus Fehlern „wird man klug“ und das selbst Erlebte bleibt langfristig im Gedächtnis haften!

Virtuelles Lernen mit sam®-VR – noch effektiver und nachhaltiger

„Mitten drin statt nur davor“ lautet daher die Devise bei den virtuellen Schulungen und Unterweisungen mit sam®-VR. Der große Vorteil: Das Erlernen korrekter Arbeitsabläufe und richtigen Verhaltens durch virtuelles Erleben und Einüben ist noch effektiver und nachhaltiger. Dadurch wird jeder einzelne Schritt verinnerlicht, bewußteres Arbeiten und die Selbstverantwortung werden gestärkt. Für verbesserten Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ist sam®-VR somit die ideale Unterstützung.

Die beiden aktuellen Brandschutz-Schulungen haben die Titel „Brandschutz – Fehlersuche“ und „Brandschutz – Feuer löschen“. Bei „Fehlersuche“ handelt es sich um eine Schulung, in der die Nutzer brandgefährliche Objekte im Büroalltag erkennen sollen (siehe Video). Dabei können sie brennbare Chemikalien, brennende Kerzen, Aschenbecher, private Elektrogeräte etc. identifizieren und durch die jeweils richtige Aktion eine Brandgefahr eliminieren.

Bei der „Feuer löschen“-Schulung stehen diverse Brände (Mülleimer-, Server-, Drucker- und ein Fettbrand) zur Verfügung. Dabei erlernen die Nutzer die korrekte Vorgehensweise beim Brand (z.B.: nicht mit Wasser auf den Fettbrand oder den Elektrobrand, betätigen der Feuermeldeanlage, Nutzung des passenden Feuerlöschers). Wie so eine VR-Schulung aussieht, wird in diesem Video hier deutlich.

 

Quelle:

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/secova-gmbh-co-kg/Brandschutz-Schulungen-virtuell-mit-sam-VR-von-secova/boxid/1017956

Immersive Learning In Corporate Training: Truths And MisconceptionsExamples

Immersive Learning In Corporate Training: Truths And Misconceptions

Touted as the next big gamechanger in the learning industry, immersive learning trains your workforce…
16. Juni 2021
Wie VR hilft, Depressionen und Angststörungen zu lindernExamples

Wie VR hilft, Depressionen und Angststörungen zu lindern

VR steht für virtuelle Realität. Durch das Anwenden einer speziellen VR-Brille lassen sich möglicherweise Angsterkrankungen…
11. Juni 2021
VR-Film “Symphony”: Reise ins Herz klassischer MusikExamples

VR-Film “Symphony”: Reise ins Herz klassischer Musik

Vier Jahre war Symphony in Arbeit. Nun ist der VR-Film fertiggestellt und soll jüngeren Generationen…
4. Januar 2021

Leave a Reply