Skip to main content

Mit einer Fülle neuer Features verspricht Version 1.1 einen schnittigeren Workflow, bessere Arbeitsergebnisse und mehr.

Die Photogrammetrie-Software blitzlichtgewittert in die nächste Runde. Für diejenigen, die Virtual Reality-Szenen, texturierte 3D-Szenen oder georeferenzierte Maps erstellen möchte, ist Reality Capture das Go-To-Tool.

Die Programmnummer 1.1 verspricht eine Verbesserung des Workflows und bessere Arbeitsergebnisse – wenn man den frisch gedroppten Featuren glauben mag, die da wären: Ein AI-Tool, welches das Unterscheiden zwischen Ebenerdigem und Gebäuden zu unterscheiden; hilfreich beim Generieren von Terrainmodellen. Mit dem LOD-Export und Upload zu Cesium ion kann mit großen Dateien gearbeitet und die fertige Arbeit über einen URL-Link geteilt werden. Der Direktimport von Leica BLK3D Imagegroup-Dateien wird jetzt außerdem unterstützt.

Verfügbarkeit & weitere Infos

Alle weiteren Details zu den neuen Features und der Downloadlink warten auf der Reality Capture-Homepage. Für eine Demonstration der neuen Features ist das Video unten anzuklicken.

Quelle:

https://www.digitalproduction.com/2020/08/28/reality-capture-1-1-release/

 

VR- und AR-Szenarien aus CAD und CGIKnowledgeSoftware/Apps

VR- und AR-Szenarien aus CAD und CGI

https://www.youtube.com/watch?v=ydUgE-S7Dag&feature=youtu.be Autodesk rückt mit einem offenen Ökosystem einfach umsetzbare Daten und Inhalte in das Zentrum…
22. November 2018
HTC VIVE Immersive Training for Public SpeakingExamples

HTC VIVE Immersive Training for Public Speaking

HTC introduces a new VR use case to improve core business skills Last month, in…
9. Juni 2022
U.S. Space Force training service members with XR suite from Charles River AnalyticsExamples

U.S. Space Force training service members with XR suite from Charles River Analytics

U.S. Space Force Unit 13th Delta Operations Squadron (13 DOS), responsible for Guardian education (“Guardian”…
26. Mai 2023

Leave a Reply