Skip to main content

Augmented-Reality-gestützter Kundendienst zur Aufrechterhaltung der Anlagenverfügbarkeit und Kostenkontrolle unabhängig vom Produktionsstandort

METTLER TOLEDO Produktinspektion setzt mit seinem neuen Kundendienst auf Basis von Augmented Reality (AR) neue Maßstäbe für Hersteller von Produktinspektionssystemen. Der neue Service ermöglicht die Identifizierung von Störungsursachen bei Produktinspektionssystemen aus der Ferne, sodass die Techniker von METTLER TOLEDO Produktionsmitarbeiter vor Ort unabhängig von deren Erfahrung schrittweise durch das Verfahren zur Fehlerbehebung führen können. Dies trägt zur Maximierung der Produktionslinienverfügbarkeit, zur Senkung der Kosten und zur Erfüllung der Anforderungen an die COVID-19-bedingte Abstandsregelung bei.

Mit dem hochmodernen Service können Hersteller auf sichere Weise aus der Ferne mit dem METTLER TOLEDO Service Team Kontakt aufnehmen und Informationen zu Diagnose und Reparaturen sowohl für Hardware als auch für Software erhalten. Die Technologie kann außerdem verwendet werden, um Fernschulungen für Bediener und die Inbetriebnahme von Systemen zu unterstützen. AR ermöglicht Bedienern die Interaktion mit realen Objekten, indem virtuelle räumliche Markierungen platziert, Aspekte hervorgehoben und Textkommentare zu einem Live-Videostream des Produktinspektionssystems hinzugefügt werden. Die Produktionsmitarbeiter benötigen keine Erfahrung oder technische Sachkenntnis in Bezug auf das Produktinspektionssystem, da sie vom METTLER TOLEDO Serviceteam schrittweise durch das notwendige Verfahren zur Fehlerbehebung geführt werden.

„Niemand hätte sich je vorstellen können, dass Fernunterstützung unser Leben so stark verändern würde, aber mit unserem Augmented-Reality-gestützten Kundendienstangebot wird genau dies geschehen“, so Fabian Kramer, Service-Produktmanager beim Geschäftsbereich METTLER TOLEDO Produktinspektion. „Dieses intelligente, intuitive und interaktive Tool wird zu einer erheblichen Verkürzung des Zeitaufwands für die Fehlersuche und -behebung führen, indem unsere Techniker dem Kunden unabhängig von dessen Standort direkt zur Seite stehen. Entscheidend ist jedoch, dass die Kunden von deutlich reduzierten Stillstandszeiten profitieren und die Spitzenleistung der Systeme über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können. Darüber hinaus erleichtert AR die Wahrung der Corona-Abstandsregelungen.“

Der Kundendienst spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Kosten sowie bei der Maximierung von Verfügbarkeit und Leistung der Produktinspektionssysteme und der zugehörigen Software. In verschiedenen Stufen verfügbare Serviceverträge bieten Herstellern die Sicherheit, dass ihre Produktinspektionssysteme eine optimale Leistung bringen. Die Servicepalette beinhaltet vorbeugende Wartung, Vor-Ort- und Fernunterstützung sowie Leistungsverifizierungen.

Weitere Informationen:

Quelle:

https://www.mt.com/de/de/home/supportive_content/news/po/pi/pr-augmented-reality.html

Büchereileiterin: Virtual-Reality-Brille ausprobieren? Finden Senioren superKnowledgeResearch

Büchereileiterin: Virtual-Reality-Brille ausprobieren? Finden Senioren super

Kann man einen Bibliotheksausweis haben, ohne je ein Buch ausgeliehen zu haben? Theoretisch schon, sagt…
17. August 2021
Umweltbildung – Virtuelle Realität lässt Besucher staunenExamples

Umweltbildung – Virtuelle Realität lässt Besucher staunen

Die erste Veranstaltungsreihe des Naturerlebniszentrums Rhön weckt Neugier auf Kommendes. Bei den technischen Möglichkeiten will…
20. Oktober 2020
Is virtual reality the next frontier of Alzheimer’s diagnosis?Examples

Is virtual reality the next frontier of Alzheimer’s diagnosis?

New research that aimed to highlight the potential of new technologies to diagnose disease has…
2. September 2019

Leave a Reply