Skip to main content

Zu Beginn Corona-Pandemie erlebte die Fernwartungssoftware von Teamviewer einen Nachfrageboom. Welche Rolle Augmented Reality für dieses Geschäftsfeld spielt, erklärt Firmen-CEO Oliver Steil in „So techt Deutschland“

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus zog die halbe Welt im Frühjahr 2020 ins Homeoffice um – und sorgte beim Göppinger Unternehmen Teamviewer für ein enormes Nachfrageplus an. Denn Teamviewer vertreibt Software für Fernwartung, die den Zugriff auf weit entfernt stehende Rechner ermöglicht. 75 Prozent mehr Lizenzen verkaufte das Unternehmen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr, im zweiten Quartal waren es noch 45 Prozent mehr als 2019.

Die Fernwartung von Teamviewer ist aber nicht nur für Computer möglich. „Mit unserer Software können wir jedes Gerät, was einen Chip hat, vom Telefon bis zum Industrieroboter, miteinander verbinden“, erklärt CEO Oliver Steil. Augmented Reality erlaubt dabei sogar auf hochtechnologisierte Maschinen zuzugreifen und dem Kunden im bei Fehlermeldungen und Störungen eine digitale Anleitung zur Behebung zu liefern. Ganz ohne langes Warten auf den entsprechenden Techniker.

Corona mehr als nur ein „Wake-up-Call“

Auch bei Teamviewer erfreut sich die Technologie daher großer Beliebtheit. Augmented Reality sei „ein sehr spannendes Feld aus unserer Sicht“, sagt Steil und verweist auf die Übernahme des Virtual-Reality-Spezialisten Ubimax. „Jeden Tag kommen Kunden, die solche Anwendungen kaufen. Das entwickelt sich rasend schnell“, sagt Steil.

Corona hat dabei gezeigt, wie viel Potential in der neuen Technologie für die Fernwartung steckt. Die Pandemie sei deswegen nicht nur „ein Wake-Up-Call“ für das Homeoffice gewesen, findet Steil. Sie habe „auch gezeigt, wie viel eigentlich möglich ist, wenn man das mal konsequent macht“. Unternehmen müssten jetzt ihre Hausaufgaben machen und Maschinen sowie Anlagen digitalisieren.

Quelle:

Foto: Augmented Reality soll Menschen die Arbeit mit teils hochkomplexen Maschinen erleichternimago images / VCG

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/teamviewer-wie-augmented-reality-bei-der-fernwartung-hilft
Online-Event: Forum Digital Reality – weniger Stillstand mit AR/ MR und VREvents

Online-Event: Forum Digital Reality – weniger Stillstand mit AR/ MR und VR

Das Fachforum „Digital Reality“ zeigte am 08.10., wie neue Technologien wie Virtual, Augmented und Mixed…
21. Oktober 2020
Tips for Thriving in our Virtual WorldUncategorized

Tips for Thriving in our Virtual World

As remote work, online education, and virtual interactions have become the new norm, it's crucial…
12. Juni 2023
Emotionale Auswirkung von Covid-19 lindernExamples

Emotionale Auswirkung von Covid-19 lindern

Krankenhäuser und Gesundheitssysteme suchen nach neuen Wegen, um ihre Mitarbeiter an der Front der Covid-19-Pandemie…
13. Mai 2021

Leave a Reply