Skip to main content

Die Mediennutzung wird sich drastisch ändern, Out-of Home Werbung an Relevanz verlieren und AR Content ein neuer Wettbewerb für Produkthersteller. Wir werden uns an die gute alte Zeit mit Privatsphäre von 2020 erinnern“ – so die provokante These von Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel, AR Forscher an der Universität der Bundeswehr München.

Diese Woche hat die Deutsche Telekom offiziell den Launch der Datenbrille nreal light angekündigt, einem chinesischen Startup. Dabei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um eine Augmented Reality Brille, die virtuelle Inhalte realitätsgetreu in die Umgebung einbaut. Inhalte werden auf transparenten Screens vor den Augen der Nutzer dargestellt. Auf den ersten Blick ist das Device nicht von gängigen Brillen unterscheidbar. Die Herausforderung: Kameras tracken die Umgebung – sie greifen somit nicht nur in die Privatsphäre der Nutzer ein, sondern haben das Potenzial, auch massiv in die von anderen Menschen einzugreifen.

AR Experte Rauschnabel von der Universität der Bundeswehr München schätzt dies als Beschleuniger für eine neue Ära der Mediennutzung ein. Ad Blocker für die reale Umgebung sind genauso denkbar wie virtuelle Versionen physicher Produkte – bspw. Notizzettel, Uhren, Thermometer, Monitore oder Dekoration. „Viele Hersteller müssen sich auf Wettbewerber aus der Content-Branche gefasst machen“, so Rauschnabel, der zu diesen disruptiven Auswirkungen erst kürzlich die erste wissenschaftliche Studie publizierte, und ist sich sicher: „die meisten Unternehmen werden das verschlafen! Es mangelt an Wissen, Strategien und Visionen“. Seine Forschung legt zudem Nahe, dass das Grundprinzip von Ad Blockern bald auch auf die Straße kommt. Werbeplakate und Sponsoring könnten also drastisch an Relevanz verlieren.

Ob die nreal Brille schon eine Massentechnologie wird oder nicht, sei nicht klar. Wahrscheinlicher ist es, so Rauschnabel, dass Apple in absehbarer Zeit die bereits angekündigte Brille auf den Markt bringt – und damit wie bereits bei Desktop Computern, Smartphones, mp3 Playern und Tablets – einen Quasi-Standard setzt. Sicher ist aber: Mit den Launch von nreal wird AR massentauglich.

Studie / Hintergrundinformationen:

Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel forscht und lehrt zu Augmented Reality an der Universität der Bundeswehr München. Der Professor für Digitales Marketing und Medieninnovation publizierte die ersten Nutzerstudien zu Augmented Reality Brillen und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zu AR im Marketing.

Quelle:

https://www.marketing-boerse.de/news/details/2111-augmented-reality-wird-jetzt-massentauglich/175741

Foto: © freepik / diana.grytsku

Epic Games, Oakland University Launch Augmented Reality CenterExamples

Epic Games, Oakland University Launch Augmented Reality Center

The new facilitay hopes to foster the future of the industrial XR sector and community…
13. Juni 2023
Oculus Quest v33 Update Improves Air Link & Link Visual QualityKnowledgeSoftware/Apps

Oculus Quest v33 Update Improves Air Link & Link Visual Quality

Oculus Quest v33 is rolling out to headsets now, featuring several smaller improvements. Many of…
21. September 2021
Spatial unveils its inaugural season of in-house web browser-based gamesExamples

Spatial unveils its inaugural season of in-house web browser-based games

Spatial, a 3D social platform for building, sharing, and playing interactive games across web, mobile,…
27. November 2023

Leave a Reply