Skip to main content

Die Abteilung Digitalisierung und Innovative Lehre der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) veranstaltet am 24. März ab 16 Uhr das nächste DigiCamp. Die Veranstaltungsreihe rund um Digitalisierung greift dieses Mal das Thema „Virtual Reality am Bau – 3D, BIM & more“ auf und richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Ingenieurbüros, interessierte Unternehmen und Hochschulangehörige. Unter Federführung von Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer wirken die Fakultäten Bau- und Umweltingenieurwesen und Elektro- und Medientechnik an der Veranstaltung mit.

Die Digitalisierung in Unternehmen der Baubranche beschert Betrieben eine ganze Reihe an Vorteilen. Im Bauwesen besitzt vor allem die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ein außerordentlich großes Potential. Während Architekten früher noch am klassischen Reißbrett arbeiteten, nutzen die meisten heute moderne CAD-Systeme für die Erstellung ihrer Entwürfe am Computer. Pläne dieser Art können nicht nur Behörden und Gutachtern leichter vorgelegt werden, sondern ermöglichen zudem Anwendungen im Bereich der Virtual Reality. Diese Vorteile kann sich die Baubranche zu eigen machen, wenn es darum geht, beispielsweise den Bauherren die fertigen Objekte vorab zu zeigen und so gemeinsam zu planen und auch Missverständnissen vorzubeugen. Mithilfe von Virtual Reality und computererzeugten 3D-Bildern ist es Bauherren so schon vor Baubeginn möglich, durch ihr eigenes Haus zu gehen, als stünden sie direkt im Raum. Das virtuelle DigiCamp zeigt die Möglichkeiten auf, die Virtual Reality am Bau bringen kann. Geplant sind eine Live-Demonstration von aktuellen 3D- Projekten der THD im „Labor für neue Formen der Realität“, geleitet durch Prof. Dr. Stephan Windischmann, mehrere Kurzvorträge von namhaften Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und auch eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Meinungsaustausch ist geplant. Es wird ausführlich auf die technischen Möglichkeiten auf Bau- und auf Medienseite eingegangen.
Das vollständige Programm mit Vorstellung der Beteiligten und das Anmeldeformular zur Veranstaltung sind auf der Homepage der THD unter https://www.th-deg.de/de/unternehmen/digitalisierung-im-dialog zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Quelle:

https://www.recknagel-online.de/nachrichten/smart-home/2573-virtual-reality-am-bau-%E2%80%93-die-zukunft-hat-schon-l%C3%A4ngst-begonnen.html

Foto: Die TH Deggendorf thematisiert am 24. März das Thema „Virtual Reality am Bau“. Im Labor für neue Formen der Realität (360Grad-Raum) lassen sich vielfältige 3D-Lösungen abbilden. Bild: TH Deggendorf

How One Hospital Is Using An AR Bear To Calm Young PatientsExamples

How One Hospital Is Using An AR Bear To Calm Young Patients

MRI scans, while safe, can prove especially traumatizing for younger patients. Children’s Health of Orange…
8. April 2022
Motion Capture Technology Makes Ergonomics Assessments SimpleExamples

Motion Capture Technology Makes Ergonomics Assessments Simple

Motion capture software can sound like a complex thing to use and understand, but it…
18. August 2023
In virtuelle Welten reisenKnowledgeResearch

In virtuelle Welten reisen

Nur noch ein Monat bis zum "Places_Virtual Reality Festival" - Programm ist fast komplett Die…
29. Juli 2020

Leave a Reply