Skip to main content

Mit dem Besichtigungsroboter fällt die Anreise für eine Wohnungsbesichtigung vielleicht schon bald weg. Nun geht bereits ein zweiter und weiterentwickelter digitaler Kollege im Makler-Team bei KAMPMEYER an den Start. Dieser ist mit Mixed und Augmented Reality Funktionen ausgestattet.

Roland Kampmeyer, Denker und Lenker des in der deutschen Region Rheinland etablierten Dienstleisters KAMPMEYER , ist sich sicher: «Die Entwicklung der Telepräsenzroboter ist ein Paradebeispiel dafür, wie neue praxisorientierte Lösungen die Immobilienvermittlung mitgestalten und echten Kundennutzen stiften. Das Angebot der Roboter erhöht die Effizienz und trägt auch zu höherer Kundenzufriedenheit bei.» Kein Zufall also, dass KAMPMEYER den Immobilien-Marketing-Award 2020 mit dem Roboter namens SAM gewonnen und bewiesen hat, welche Innovationskraft in Cobot-gestützten Branchenlösungen steckt.

Robotik mit Mixed und Augmented Reality kombiniert

Das Maklerhaus setzt jetzt erstmals ein neues Modell mit deutlich verbesserter Hardware ein. Mit der Präsenz in einer Musterwohnung im Bonner Neubauquartier west.side one erhält die neue Robotergeneration, der Double 3 aus dem Hause Double Robotics, ab Ende März ihren deutschlandweit ersten Einsatz. Robin, wie das neue Modell im Team genannt wird, verfügt über eine Reihe von 3D-Sensoren, um sicher mit auch ungeübten Fahrern am Bildschirm durch die Immobilie fahren zu können. Zwei hochauflösende 13 Megapixel Kameras mit Pan-Tilt-10fach-Focus, 6 Mikrofone und eine unschlagbare höhenverstellbare Perspektive zwischen 1,20 und 1,50 Meter sorgen für eine Live-Besichtigung der besonderen Art.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Click-to-Drive Funktion. Auf dem Boden sind Punkte zu sehen, zu denen der Cobot sicher mit automatischer Hinderniserkennung fahren kann. Mixed Reality ist dabei wie Augmented Reality. Virtuelle 3D-Objekte werden zum Livestream hinzugefügt und wirken, als wären sie in der realen Welt platziert. Sie helfen zu verstehen, was der Besichtigungsroboter sehen kann und markieren während einer Wohnungsbesichtigung die wichtigsten Wegpunkte.

Besichtigungsroboter Kampmeyer

Im Bereich der künstlichen Intelligenz gäbe es noch Luft nach oben. SAM und Robin werden den Makler nicht ersetzen, aber der Cobot kann ihm noch viel effektiver assistieren. Die virtuelle Besichtigung mittels Cobot stellt eine Vorstufe der persönlichen Besichtigung dar, in der die qualifizierten Interessierten ihre Eindrücke vom Wohnungsangebot vertiefen und ihre Vorstellungen in Bezug auf den Abschluss eines Kauf- beziehungsweise Mietvertrags äussern können.

Quelle: kampmeyer

AR- und VR-Showcase für FischertechnikExamples

AR- und VR-Showcase für Fischertechnik

Die Nachfrage von Virtual und Augmented Reality-Anwendungen nimmt kontinuierlich zu – denn im Unternehmenskontext gibt es zahlreiche Einsatzszenarien…
6. November 2020
Teaching from home? How to use Merge Cube in your Remote Class SessionsExamples

Teaching from home? How to use Merge Cube in your Remote Class Sessions

It may seem impossible to incorporate interactive technology like augmented reality (AR) and virtual reality…
28. September 2021
Akustische Messungen durch AR-Brillen vereinfachenKnowledgeResearch

Akustische Messungen durch AR-Brillen vereinfachen

Team der Frankfurt UAS erhält Hessen Ideen Stipendium Am 8. Januar 2019 wurden 15 Gründungsprojekte…
22. Januar 2019

Leave a Reply