Skip to main content

Die feierliche Übergabe der „Digital Impuls Awards 2021“ holte die besten und innovativsten Unternehmen vor den Vorhang.

Die Preise des dritten „Digitalimpuls Awards“, den „Drei Österreich“ gemeinsam mit Die Presse ins Leben gerufen hat, wurden am 9. Juni vergeben. Österreichische Unternehmen aller Branchen waren dazu aufgerufen, Projekte in Zusammenhang mit digitaler Transformation und Innovation einzureichen.

Das große Interesse überstieg die Anzahl der Einreichungen der Vorjahre und übertraf mit 180 Stück sämtliche Erwartungen. Von der Jury, bestehend aus Digitalisierungsministerin Margarethe Schramböck, Vorstand des Instituts für KMU-Management der WU Wien Dietmar Rößl, Teamleiter Information and Communication Technologies der FFG Thomas Zergoi, Drei-CEO Rudolf Schrefl sowie Herwig Langanger, Vorsitzender der Geschäftsführung Die Presse,wurde selektiert.

Erster Platz Kategorie „Transformation“

PwC Österreich holte die Auszeichnung für das „VR Assessment KOIA“ und hat gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology ein Assessment-Tool entwickelt, das digital und mit Hilfe von Virtual Reality ermittelt, ob die Persönlichkeit eines Bewerbers zur Unternehmenskultur passt. Die erfassten Eigenschaften dienen dem Unternehmen für eine wertebasierte Bewerber-Auswahl und Job-Kandidaten, bereits vor dem Eintritt abzuschätzen, ob der künftige Arbeitgeber zu den eigenen Werten passt. Das Assessment dient als Ergänzung zum Bewerbungsprozess und reduziert Kosten, Zeit und Fluktuation.

„Laut unserem mit ADL Austria und marketmind erstellten Digitalisierungs-Index wissen wir, dass die Zahl der digitalen Champions in Österreich nach dem Pandemiejahr größer denn je ist. Die mit dem ‚Digitalimpuls Award 2021‘ ausgezeichneten Projekte und Unternehmen in den Kategorien Innovation und Transformation sind wunderbare Beispiele für die Innovation und Kreativität heimischer Unternehmen“, so Drei-CEO Rudolf Schrefl. (sk)

Quelle:

Foto:

Gewinner der Kategorie „Transformation“ – Roland Gröll von der Wiener Städtische, Sophie Melzer, Brigitte Schrampf und Gerald Dipplinger von PwC, David Steinbauer, Martin Hackl und Christian Gesek vom Bundesministerium für Justiz und Drei-CEO Rudolf Schrefl © LEADERSNET/Mikkelsen

https://www.leadersnet.at/news/51032,diese-unternehmen-sind-die-pioniere-der-digitalisierung.html

Teach-R: (Weiter-)Entwicklung einer simulationsbasierten Trainingsumgebung für die LehramtsausbildungExamples

Teach-R: (Weiter-)Entwicklung einer simulationsbasierten Trainingsumgebung für die Lehramtsausbildung

Die VR-Trainingsumgebung Teach-R ermöglicht es Lehramtsstudierenden, schwierige Unterrichtssituationen im virtuellen Klassenzimmer zu erproben, bevor sie…
6. Februar 2025
What is the Industrial Metaverse – and why should I care?Metaverse

What is the Industrial Metaverse – and why should I care?

The Metaverse has been the talk of the town for quite a while. A virtual…
23. Mai 2023
VR Hygiene And Safety For Medical Simulation TrainingExamples

VR Hygiene And Safety For Medical Simulation Training

As virtual reality (VR) headsets have become less expensive and more commonplace in the last…
23. Februar 2022

Leave a Reply