Skip to main content

Mittels faszinierender Virtual Reality-Technik entführt das Augsburger Staatstheater sein Publikum in Orpheus‘ Unterwelt, bietet eine hautnahe Ballett-Erfahrung mit einem Roboter oder ermöglicht einen Konzert-Genuss mitten in den Reihen des Orchesters.

Dank der 2020 gegründeten Digitalsparte des Augsburger Staatstheaters können Zuschauer:innen aus ganz Deutschland wie auch Österreich innovatives Theater in den eigenen vier Wänden erleben.

Schon lange hatte das Augsburger Staatstheater eine hybride Live-Oper mit Virtual Reality geplant – doch dann kam Corona. Anders als an vielen anderen Kulturorten stand der Betrieb in Augsburg allerdings nie still. Die Zeit wurde genutzt, um eine eigene Digitalsparte zu gründen – bislang einzigartig im deutschsprachigen Raum. Das Herzstück sind die VR-Inszenierungen, die in Kooperation mit der Kreativagentur Heimspiel entstehen. Die Produktionen reichen von Schauspielstücken über Ballettchoreografien bis hin zu einem Konzert mit Orchester. Aufgespielt auf eine VR-Brille werden die Inszenierungen direkt zum Publikum nach Hause geliefert. Die Zuschauer:innen sitzen zuhause – vorzugsweise auf einem drehbaren Stuhl – und stehen doch gleichzeitig mitten auf der Bühne, direkt neben dem Dirigenten der Augsburger Philharmoniker, face to face mit einer Schauspielerin oder – wie in dem am 10. September 2021 seine Uraufführung erlebenden Stück »kinesphere« – in einer Industriehalle, in der ein Roboter mit dem Ballett-Ensemble tanzt. Anders als bei Inszenierungen für »normale« Bühnen entsteht durch die Aufzeichnungstechnik mittels 360-Grad-Kamera die Illusion, dem Geschehen zum Greifen nahe zu sein.

Foto: Jan-Pieter Fuhr

Unmittelbare Erfahrung von zu Hause aus

Das 360-Grad-Erlebnis verschafft dem Publikum nicht nur vollkommen neue Rundum-Perspektiven, es ermöglicht auch den Künstler:innen mit der Kamera zu spielen, diese anzusprechen, ihr nahe zu kommen. Eine faszinierende Unmittelbarkeit entsteht, für die man als Zuschauer:in nicht einmal das Haus verlassen muss.

Augsburger Staatstheater in ganz Deutschland und Österreich

Die breite Auswahl an VR-Produktionen auch über die Grenzen Augsburgs hinweg zu erleben, ermöglicht die Zusammenarbeit mit Firstrow. Bestellt wird die gewünschte Inszenierung schnell und einfach über die Webseite des Logistikpartners. Der Hin- und Rückversand des Leih-VR-Headsets erfolgt komfortabel mit DHL. In Augsburg übernimmt das regionale Unternehmen Boxbote die Lieferung per umweltfreundlichem Fahrradkurier. Wer eine eigene VR-Brille besitzt, kann die Inszenierungen sogar ortsunabhängig gegen Gebühr auf sein Headset streamen.

Alle Informationen und die Stückauswahl unter: https://staatstheater-augsburg.de/vr_theater_at_home

Quelle:

Foto: Jan-Pieter Fuhr

https://www.virtual-reality-magazin.de/vr-brillen-lieferservice-ermoeglicht-theater-fuer-zuhause/
DARPA Awards PARC $5.8m for AR Training ToolExamples

DARPA Awards PARC $5.8m for AR Training Tool

The new solution will aim to use artificial intelligence (AI)-based training solutions to prepare future…
21. Dezember 2021
Mit UV-Licht gegen CoronaKnowledgeResearch

Mit UV-Licht gegen Corona

SARS-CoV-2-Viren: Mit UV-Licht gegen Corona SARS-CoV-2-Viren können mit ultraviolettem Licht vollständig inaktiviert werden. Das zeigte…
5. Oktober 2020

Leave a Reply