Skip to main content

Der Tourismus entdeckt die virtuelle Realität. In der Innenstadt kann man mit Hilfe der modernen Technik in frühere Zeiten eintauchen.

Brille aufsetzen und schon kann man in vergangene, vergessene oder neue Welten eintauchen. Das ist das Versprechen der virtuellen Realität (VR).

Einsetzbar ist die Technik – eine Brille mit Bildschirm vor den Augen – in vielen Bereichen. Besonders beliebt ist sie im Tourismus. Eine neue virtuelle Tour führt seit 1. Juli durch die Innenstadt.

Die Idee dafür hatten zwei ehemalige Wirtschaftsstudenten: Michael Böhm (32) und sein Geschäftspartner Jakob Anyszka (33). „Im Prinzip ist es ein Audio-Guide, der durch die Stadt führt und an sechs Stationen jeweils drei Minuten lang die Vergangenheit durch die virtuelle Realität lebendig macht“, erklärt Anyszka.

Sechs Stationen

Er selbst hat die einzelnen Texte für die Szenen geschrieben. Die Technik wurde in Budapest programmiert. „Dort gibt es unsere Führungen seit zwei Jahren“, sagt er.

Ratten bei der Pestsäule

Für Kinder sei die Tour ab 12 Jahren geeignet. „Blut sieht man nicht“, sagt Anyszka.

Dennoch seien die Szenen packend – ein wenig wie bei einem Computerspiel. „Bei der Pest-Station sieht man etwa Tote und Ratten, die dort umherlaufen.“ Geplant ist außerdem eine Station, die die Reichskristallnacht darstellen soll – in der Donnergasse am Neuen Markt

Die gesamte Tour dauert zwei Stunden. Sie ist individuell, etwa als Firmenveranstaltung, buchbar. Im Moment gibt es die Touren in Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen folgen. In Budapest seien die Führungen schon beliebt: Dort startet die Tour beim Schloss Buda und führt vom Mittelalter bis ins Zeitalter der Revolution.

Führungen in Wien gibt es derzeit jeden Freitag, Samstag und Sonntag um jeweils 16 Uhr. Die Ticketpreise starten ab 34 Euro. Picu, die VR-Brille, die bei der Tour zum Einsatz kommt, ist von Google und kann in 4K-Auflösung auf 360 Grad abspielen.

Das Büro der VR-Touren befindet sich dort, wo auch die Touren starten: in der Johannesgasse 21. Information: vrtoursvienna.com

Quelle:

Foto: VR Tours Gmbh

https://kurier.at/chronik/wien/zeitreisen-in-wien-von-der-tuerkenbelagerung-in-die-goldenen-20er/401473339

Studie: VR-Brille reduziert Balancevermögen und steigert HirnaktivitätExamples

Studie: VR-Brille reduziert Balancevermögen und steigert Hirnaktivität

Es ist kaum erforscht, was im Gehirn passiert, wenn der Mensch mit einer VR-Brille auf…
19. September 2018
How to plan an XR training programme: a data-driven approach.Examples

How to plan an XR training programme: a data-driven approach.

What do we need to implement a new training initiative? Business problem User Goal Metrics…
2. September 2024

Leave a Reply