Skip to main content

Ab sofort ist die erweiterte Scan-Funktion von Snapchat verfügbar. Damit können Sie eine Reihe von Dingen in der realen Welt identifizieren und virtuell verändern. Wir verraten Ihnen, welche zusätzlichen Einblicke Sie erhalten.

Trotz der zunehmenden Beliebtheit sozialer Apps wie Instagram und TikTok gerät Snapchat nicht in Vergessenheit. Denn Snap-Inc.-CEO und Snapchat-Erfinder Evan Spiegel arbeitet mit seinem Team ständig daran, die Instant-Messaging-App um neue Funktionen zu erweitern. Damit sind nicht nur neue lustige Gesichtsfilter gemeint, sondern auch Features im Bereich Augmented Reality (AR), die es den Nutzerinnen und Nutzern der App ermöglichen, eine interaktive Erfahrung in ihrer realen Umgebung mit ihrem Smartphone zu erleben. Es handelt sich dabei um das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben. Das ist auch bei der neuesten Erweiterung von Snap Scan so.

Zukunftsmusik bei Snap Inc.

Experimente wie AR-Brillen und neuartige Programme wie Connected Lenseshaben Snapchat weit über das ursprüngliche Konzept einer Messenger-App hinausgebracht. Mit der überarbeiteten Scan-Version wagt das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung AR-Technologie. Die Funktion, die vor zwei Jahren als Möglichkeit zum „Scannen eines Snapcodes“ und zum Freischalten von AR-Erlebnissen wie tanzenden Hotdogs auf dem Bildschirm gestartet wurde, soll nun laut The Verge eine umfassende Überarbeitung erfahren haben. Das aufgepimpte Feature ähnelt mehr und mehr Google Lens, einer Funktion, die es Interessierten ermöglicht, aufgenommene Bilder dank Suchmaschine auszuloten und dann tiefergehende Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Die erste Änderung beim Snap Scan betrifft die Position der Funktion, die nun direkt unter dem Hauptaufnahmebutton in der App zu finden ist, berichtet die Website. Darüber hinaus integriert Snap Inc. jetzt Informationen über Lebensmittel, Hunderassen, Pflanzensorten und sogar Kleidung in die Scan-Funktion. Das Feature ist mit den Lenses von Snapchat synchronisiert, die AR-Filter, Effekte und mehr für die gescannte Umgebung vorschlagen und einfügen.

AR-Shopping

Snap führt ein neues Einkaufserlebnis ein, das über Scan läuft: Die Shopping-Funktion wurde mit Screenshop entwickelt, einer App, mit der Sie Screenshots von Kleidungsstücken hochladen, um dann gezielt nach ähnlichen Artikeln zu suchen. Snap Scan schlägt Ihnen jetzt ebenfalls passende Kleidungsstücke vor, basierend auf den Bildern, die Sie gemacht haben und hochladen, und ermöglicht es Ihnen, neue Kleidungsstücke nach Ihrem Geschmack zu finden. Die Shopping-Funktion von Snap Scan gibt es bald ebenfalls in Snapchats Mediathek, auch bekannt als „Memories“. Dies bietet den Nutzerinnen und Nutzern zusätzlich die Möglichkeit, anhand von gespeicherten Kamerabildern oder Screenshots Kleidungsstücke aufzuspüren.

Kamera-Shortcuts

Eine weitere Kernfunktion von Scan ist das, was Snap Inc. als „Kamera-Shortcuts“ bezeichnet. Das ist ein Feature, das automatisch einen Aufnahmemodus, einen Hintergrundsong und eine Snap-Lense – also einen 3D-Filter – kombiniert. Richten Sie Ihre Kamera gen Weltall, zeigt die App speziell für den Himmel entwickelte Lenses zusammen mit einem Songclip und einem Farbfilter, sodass Sie alle Änderungen auf einmal anwenden und nicht eine nach der anderen einfügen müssen.Die neuen Snap-Scan-Funktionen stehen zunächst nur iOS-Nutzerinnen und -Nutzern zur Verfügung. Der Roll-out für Android-User erfolgt in ein paar Wochen.

Quelle:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Snapchat-Erweiterte-AR-Kamerafunktion-erkennt-die-Welt-30687407.html

GenAI’s Role in Immersive VR Training ExperiencesExamples

GenAI’s Role in Immersive VR Training Experiences

The world of work is changing fast, and training employees is more important than ever.…
24. Oktober 2024
Spatial 3.0 Adds Live Translation, iOS LiDAR Support & MoreKnowledgeSoftware/Apps

Spatial 3.0 Adds Live Translation, iOS LiDAR Support & More

The XR collaboration space has been hotting up over the last year with new apps…
6. April 2021

Leave a Reply