Skip to main content

VR-Brillen bieten neue Chancen, Patienten zu behandeln. Doch der Weg zur Zulassung ist lang – und Start-up-Investoren scheuen das Segment.

VR-Brillen lassen Nutzer tief in virtuelle Umgebungen eintauchen und die reale Welt vergessen. Das 2018 gegründete Start-up ReHub nutzt die Brillen, um Schlaganfallpatienten mit Spielen zu speziellen Reha-Übungen zu animieren. Ab Mitte 2022, so hofft Gründer Philipp Zajac, können Ärzte die Software „Rehago“ als digitale Gesundheitsanwendung (DiGa) verschreiben – und dem Unternehmen endlich Einnahmen bringen.

….

Quelle:

Foto: VR-Brillen werden bei Angstpatienten bereits eingesetzt. – IMAGO/Westend61

https://www.handelsblatt.com/inside/digital_health/virtual-reality-investoren-daempfen-die-euphorie-von-gruendern-/27557282.html?ticket=ST-1527481-AfRVn16tZlanmUzTVYtR-ap6

Invest In Project Management Before Shifting To The MetaverseMetaverse

Invest In Project Management Before Shifting To The Metaverse

I am the VP of Engineering at Apriorit, a software development company that provides engineering…
3. Juli 2023
Aus der Stadthalle ins Wohnzimmer: Philharmoniker geben virtuelles KonzertExamples

Aus der Stadthalle ins Wohnzimmer: Philharmoniker geben virtuelles Konzert

Die Augsburger Philharmoniker zeichnen für das Staatstheater Augsburg ein digitales Konzert auf. Mit VR-Brillen können…
25. März 2021
Educational VR Experiences from CuriosityStreamExamples

Educational VR Experiences from CuriosityStream

A look at CuriosityStream and some of their great VR experiences. One of the great…
15. Oktober 2019

Leave a Reply