Skip to main content

Berlin in den 1920ern: Wie fühlte sich die Hauptstadt damals an und wie sah sie aus? Eine neue VR-Erfahrung will diese Fragen beantworten.

Die Zeitreise führt mitten hinein ins quirlige Berlin der Goldenen Zwanziger: VR Usr werden auf den Pariser Platz transportiert, wo sie vom Zeitungsjungen namens Tiger in Empfang genommen werden. Als waschechte Berliner Schnauze habe er nicht nur die aktuellsten Schlagzeilen parat, er kenne auch Gott und die Welt und serviere den neuesten Klatsch und Tratsch, heisst es in der Ankündigung der neuen VR Attraktion 20s.BERLIN.

Besuchende können die Gegend um das Brandenburger Tor zusammen mit dem Zeitungsjungen oder auf eigene Faust erkunden. Hier braust der Verkehr durchs Brandenburger Tor, am Hotel Adlon vorbei und Unter den Linden entlang Richtung Alexanderplatz. Am Himmel schwebt die gigantische Graf Zeppelin und man trifft auf Prominenz, die in den 1920ern tatsächlich in Berlin war.

Das alte Berlin digital rekonstruiert

Die Entwickler des Start-up Timetravel Berlin haben den Pariser Platz in zweijähriger Arbeit historisch akkurat rekonstruiert.

Jedes Gebäude entspricht dem dokumentierten Original und Details wie Zeitungsschlagzeilen, Filmplakate, Kleidung, Fahrzeuge sowie sämtliche Szenen und Begebenheiten, die über das reine Alltagsgeschehen hinaus gehen, orientieren sich eng an historischen Quellen.

Steam-Version der VR-Zeitreise geplant

Die VR Attraktion kommt als mobile VR-Station, die um eine Litfasssäule herum aufgebaut ist. Ihren ersten Halt macht sie in Berlins East Side Mall, wo sie ab dem 2. Oktober drei Monate geöffnet hat.

Besuchende bewegen sich zum einen künstlich über den Pariser Platz, indem sie mit den Controllern zu markierten Punkten springen, zum anderen natürlich, indem sie sich physisch innerhalb der Grenzen der VR-Station bewegen. Zum Einsatz kommt die VR-Brille Oculus Quest 2.

Das Start-up wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und hat für das Projekt finanzielle Unterstützung von Epic Games erhalten. Es arbeitet derzeit an weiteren VR-Zeitreisen.

Die VR-Erfahrung kann demnächst auch zu Hause erlebt werden: 20s.BERLIN soll nämlich auf Steam erscheinen.

Solche Zeitreisen in die Vergangenheit grosser Städte sind beliebt. So haben wir z.B. bereits über den TimRide Köln berichtet, der die User ins 1900 brachte oder die Zeitreise ins barocke Dresden.

Quelle:

Online-Handel: Produktdarstellung in 3DKnowledgeResearch

Online-Handel: Produktdarstellung in 3D

Gute Produktbilder können den Ausschlag dafür geben, dass der Kunde kauft. Dreidimensionale Abbildungen heben die…
23. Mai 2019
VR für gemeinsame Begehungen von ImmobilienprojektenKnowledgeSoftware/Apps

VR für gemeinsame Begehungen von Immobilienprojekten

Dank Virtual Reality (VR) konnte HEGIAS auch während des Lockdowns weiterarbeiten. Denn unmittelbar zu Beginn…
28. Juli 2020
Eigene Welten erschaffen – Räume im Raum mit Virtual RealityExamples

Eigene Welten erschaffen – Räume im Raum mit Virtual Reality

Virtual- und Augmented Realitylösungen können Werker dabei unterstützen Wartungen durchzuführen oder kommen beim Mitarbeitertraining zum…
8. April 2020

Leave a Reply