Skip to main content

Jugendliche aus Herne und dem mittleren Ruhrgebiet können ab sofort in die Welten verschiedener Berufe eintauchen, mit Virtual-Reality-Brillen.

Wie sieht es wirklich aus, in einer Werkstatt zu stehen? Wie anders ist es im Büro? Oder in einem Krankenhaus? Jugendliche aus Herne und dem mittleren Ruhrgebiet können ab sofort in die Welten verschiedener Berufe eintauchen, mit Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen).

Schnell sind die Brillen zusammengesetzt, dann wird das Smartphone hineingesteckt und Film ab! 900 dieser VR-Brillen werden in den kommenden Wochen an Herner Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen verteilt. Die jungen Menschen, die demnächst ihren Schulabschluss machen und sich für eine Ausbildung entscheiden müssen, können so einen ersten Eindruck bekommen, ob ihnen ein Beruf liegt. Insbesondere, da im Lockdown zahlreiche Praktika ausfallen mussten, böten die VR-Brillen für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Chance, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Wer einen Berufsabschluss hat, wird seltener arbeitslos und verdiene mehr Geld

Denn: Wer einen Berufsabschluss habe, werde seltener arbeitslos, verdiene oft mehr Gehalt als jemand Ungelerntes und könne noch weitere Karriereschritte draufsetzen. Das könne die Meisterschule sein, eine Weiterbildung zum Techniker oder auch ein Studium ohne vorher Abitur machen zu müssen.

Finanziert wird die Aktion unter anderem aus Mitteln des NRW-Arbeitsministeriums unter dem Motto „Ausbildung Jetzt!“. In Herne beteiligen sich außerdem die Agentur für Arbeit, die Stadt Herne, die Kommunalen Koordinierungsstellen „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA), die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet, die Handwerkskammer sowie die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen.

Wer mehr über die Chancen mit einer Ausbildung erfahren möchte und Veranstaltungen oder Beratungsangebote sucht, wird unter

www.wirbildenaus.ruhr

fündig.

Quelle:

https://www.waz.de/staedte/herne-wanne-eickel/herne-jugendliche-koennen-berufe-mit-vr-brillen-kennenlernen-id233464877.html

Foto:

Die Agentur für Arbeit bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, Berufe mit einer VR-Brille hautnah kennenzulernen. Nun sollen auch Herner Schülerinnen und Schüler von der Möglichkeit profitieren.

Foto: Dietmar Wäsche / FUNKE Foto Services

5 Top Generative AI XR Trends to Watch in 2024Examples

5 Top Generative AI XR Trends to Watch in 2024

The Rise of Generative AI in XR Generative AI is transforming every part of the…
15. Juli 2024
MeetKai Launches New Building ToolsExamples

MeetKai Launches New Building Tools

MeetKai brings AI to XR to help users develop virtual spaces. MeetKai has been around…
18. Januar 2023
How Can Schools Prepare for VR/AR Integration?Examples

How Can Schools Prepare for VR/AR Integration?

VR and AR are technologies that have the capacity to truly revolutionize education. Their immersive…
19. November 2020

Leave a Reply