Skip to main content

Wie passen die Windkraftanlagen zum Landschaftsbild? Sind Anwohner vom Schattenwurf betroffen? Diese und weitere Fragen will eine AR-App von EnBW beantworten

Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, insbesondere Windrädern, spielt immer noch das Sankt-Florians-Prinzip eine große Rolle: (Fast) jeder ist für den Ausbau erneuerbare Energien, aber möglichst nicht in seiner unmittelbaren Nähe. Mit der iPad-App REVisAR (Renewable Energy Visualisation with Augmented Reality) hat der Energieversorger EnBWnun eine Lösung geschaffen, um allen an einem Windkraftprojekt Beteiligten frühzeitig eine realistische Darstellung der geplanten Windenergieanlage und deren Einbettung in das Landschaftsbild zu geben.

Quelle:

https://www.cio.de/a/enbw-visualisiert-windkraftanlagen,3551885

Foto: Mit Hilfe von Apple ARKit können geplante Windkraftanlagen in der EnBW-App detailgenau dargestellt werden. 
Foto: EnBW

Immersives Lernen: Virtual Reality & Künstliche IntelligenzKnowledgeResearch

Immersives Lernen: Virtual Reality & Künstliche Intelligenz

Die digitale Transformation hin zur Arbeitswelt 4.0 verlangt nach innovativen Lernformaten mit immersiven Technologien. Das…
11. Mai 2020
Neues BIM-Labor in Münster offen für KooperationenKnowledgeResearch

Neues BIM-Labor in Münster offen für Kooperationen

Der Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster will Studierende fitter machen im Umgang mit Building Information…
11. Mai 2019
Red 6 Backs Saudi Air Force with XR TrainerExamples

Red 6 Backs Saudi Air Force with XR Trainer

The Arabian Military Industries group gains immersive training for national defence Augmented reality (AR) training…
12. Mai 2022

Leave a Reply