Skip to main content

Wie passen die Windkraftanlagen zum Landschaftsbild? Sind Anwohner vom Schattenwurf betroffen? Diese und weitere Fragen will eine AR-App von EnBW beantworten

Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, insbesondere Windrädern, spielt immer noch das Sankt-Florians-Prinzip eine große Rolle: (Fast) jeder ist für den Ausbau erneuerbare Energien, aber möglichst nicht in seiner unmittelbaren Nähe. Mit der iPad-App REVisAR (Renewable Energy Visualisation with Augmented Reality) hat der Energieversorger EnBWnun eine Lösung geschaffen, um allen an einem Windkraftprojekt Beteiligten frühzeitig eine realistische Darstellung der geplanten Windenergieanlage und deren Einbettung in das Landschaftsbild zu geben.

Quelle:

https://www.cio.de/a/enbw-visualisiert-windkraftanlagen,3551885

Foto: Mit Hilfe von Apple ARKit können geplante Windkraftanlagen in der EnBW-App detailgenau dargestellt werden. 
Foto: EnBW

Largest project of its kind charts immersive digital future for museums worldwideExamples

Largest project of its kind charts immersive digital future for museums worldwide

A global survey has revealed an overwhelming public interest in accessing museum collections through virtual…
17. Januar 2025
VR Surgery Training Might Be More Effective Than We ThoughtExamples

VR Surgery Training Might Be More Effective Than We Thought

Osso VR’s training platform is currently being used by a number of healthcare centers around…
22. Juni 2022
A buyer’s guide for immersive learning technologyExamples

A buyer’s guide for immersive learning technology

By keeping these three benefits in mind, learning leaders can help ensure the investment they…
8. September 2021

Leave a Reply