Skip to main content

Am 28.10. 2021 lädt das S AM Schweizerisches Architekturmuseum zum Thema Architektur und Virtual Reality ein. Um 18:00 Uhr findet eine kostenlose Führung und Diskussion mit Astrid Staufer und Tom Bachmann statt.

Bei Mock-ups geht es darum zu simulieren, zu testen, zu optimieren. Aber während man durch die aktuellen « Mock-Up » Ausstellung im S AM wandert, kann an gewissen Stellen die Frage aufkommen, ob die Mittel dem Zweck entsprechen. Physische Mock-Ups sind teuer und ihre eventuelle Entsorgung trägt zur bereits notorisch schlechten Abfallbilanz des Schweizer Bausektors bei, schreibt das S AM.

In einer speziell organisierten Führung sollen Fragen geklärt werden wie: Wie kann die virtuelle Realität Architekt*innen bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen? Sind physische Mock-ups, die der reinen Simulation dienen, ein Auslaufmodell? Welche zusätzliche Möglichkeiten erschliessen sich, wenn wir Architektur vorab virtuell simulieren? Bei welchen Aufgaben wird auch in der Zukunft ein physisches Mock-up unabdinglich sein?

Die Führung wird von der Architektin Astrid Staufer (Staufer & Hasler Architekten) begleitet und kommentiert, um dann mit dem VR-Spezialisten Tom Bachmann (HEGIAS) in die virtuelle Welt einzutauchen. Ausgestattet mit VR-Brillen können sich die Teilnehmenden selbst ein Bild machen, welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung in der Architektur eröffnet und wo die Grenzen des Einsatzes von virtuellen Mock-ups liegen.

Moderation: Andreas Ruby
Sprache: Deutsch
Eintritt: frei

Mehr Infos

Quelle: 

S AM Basel

The Enterprise Metaverse: Definition, Benefits and OpportunitiesExamples

The Enterprise Metaverse: Definition, Benefits and Opportunities

What is the Enterprise Metaverse, and What are its Use Cases? The concept of the…
28. Mai 2024
Virtual Reality HubKnowledgeResearch

Virtual Reality Hub

In der Bozner Stadtgalerie wird Samstag um 10:00 Uhr der Virtual RealityHub eröffnet, wo das Festival…
16. September 2021

Leave a Reply