Skip to main content

3D-CAD-Daten per Drag & Drop in eine virtuelle Realität laden und die Modelle direkt mit allen Beteiligten besprechen und bearbeiten? Das Berliner Star-Up WeAre entwickelt speziell für den Maschinen- und Anlagenbau ein VR-Konferenzsystem, welches große und teure Prototypen zum Teil ersetzen soll.

Besonders im Anlagen- und Maschinenbau sind Begehungen vor Ort essentiell, um reibungslose Produktions-abläufe zu gewährleisten, Planungsfehler rechtzeitig zu erkennen und zu reagieren. Mit der neuen Virtual Reality-Software von WeAre sollen Firmen von signifikant sinkenden Reisekosten, schlankeren Prozessen, Ressourceneinsparungen, einer besseren Kommunikation und schnelleren Projektabschlüssen profitieren – ohne die Vorteile der Vor-Ort-Besichtigung zu missen.

»Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass innovative Technologien in der Industrie immer wichtiger werden. Gerade für Unternehmen mit ausländischen Produktionsstätten erhöht sich die Fehlerquote durch den Wegfall physischer Begehungen enorm, « sagt der Gründer von WeAre, Max Noelle.

Das junge Unternehmen kann bereits erfolgreiche Anwendungsbeispiele vorweisen: So habe die SMS Gruppe, ein rheinischer Anlagenbauer für die Metall-Industrie, durch eine VR-Objektbegehung signifikante Fehler entdeckt und sparte damit rund 80.000 Euro sowie drei Wochen Projektzeit.

Quelle:

Foto: © WeAre

https://www.elektroniknet.de/automation/industrie-40-iot/virtuelles-prototyping-per-vr-konferenz.190663.html

6 Anwendungsfälle für die virtuelle Realität, die jedes Unternehmen kennen sollteExamples

6 Anwendungsfälle für die virtuelle Realität, die jedes Unternehmen kennen sollte

Erinnerst du dich, Pokémon Go? Die Augmented Reality-App verwendete GPS-Daten, um die Taschenmonster in Echtzeit…
25. August 2022

Leave a Reply