Skip to main content

In einer Podcastfolge von Blick erfahren die ZuhörerInnen, warum Virtual Reality und Co. nicht nur für die Unterhaltungsindustrie interessant sind. In der Podcastfolge sprechen die Moderatoren mit verschiedenen Gästen gute 25 Minuten über VR.

Zuhörer der Podcastfolge finden zum Beispiel heraus, warum ein virtuelles Placebo genauso funktioniert wie ein echtes und wie eine VR Brille Schmerzen lindern kann.

Auch wird darüber debattiert, ob digitale Tiere die Natur retten und virtuelle Tiere lebende ersetzen könne: Hologramme statt lebender Elefanten, Virtual Reality Brillen statt Aquarien voller Haie. Wäre das für den Tierschutz wünschenswert – und ist die Technik überhaupt schon so weit?

Spannende Frage und ein unterhaltsamer Podcast. Zu hören ist er auf Blick.chSpotifyApple Podcasts und anderen Plattformen.

Quelle: Blick

Virtual Reality bringt Gletschermumien ins Digitale ZeitalterExamples

Virtual Reality bringt Gletschermumien ins Digitale Zeitalter

Das Land Tirol unterstützt mit über 60.000 Euro ein interdisziplinäres Projekt, das in Kooperation mit…
30. August 2024
Mursion’s Human Powered Tech StackKnowledgeResearch

Mursion’s Human Powered Tech Stack

Mursion (a foreshortened form of Immersion) is used as an immersive VR training and development…
21. Juni 2021
VR Training Data: Understanding and ApplicationsExamples

VR Training Data: Understanding and Applications

Companies face growing challenges in their operations. They are turning to digital solutions to keep…
28. Oktober 2024

Leave a Reply