Skip to main content

Auf keinen Fall! Das Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) verfügt über einen Virtual-Reality-(VR-)Simulator „LiftNick“. Der unterstützt Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrer beim Trainieren von Prozessen und steht jetzt auch Berufsschulen und Unternehmen offen.

Als „Serious Games“ werden Trainingsanwendungen beispielsweise des Staplerfahrens bezeichnet, die spielerische Elemente wie etwa Highscores enthalten. Dabei tauchen die Nutzer per VR-Brille in die digitale Welt ein. Und das steigere nachhaltig die Lerneffekte, so das Fraunhofer-IML. Zusammen mit dem Simulator-Hersteller KW Automotive wird der VR-Simulator „LiftNick“ jetzt auch Berufsschulen und Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Durch die Zusammenarbeit mit unserem Industriepartner können nun alle Interessierten ihre Trainings mit unserer Software gestalten und von den Vorteilen eines Serious Games profitieren.

Christoph Schlüter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-IML

Das Staplerfahren mit dem „LiftNick“ geht dabei wie in einem echten Lager vonstatten: Die Fahrerin/der Fahrer fährt mit ihrer/seiner Arbeitsmaschine durch die Regalreihen und erledigt ihre/seine Transportaufträge. Mit einem Unterschied allerdings: Die Nutzer trainieren diese Abläufe nur in der virtuellen Realität, mit Lenker und Steuerknüppel und einer VR-Brille. In der für sie scheinbar real existierenden Lagerhalle können die Nutzer mit dem Stapler interagieren und noch mit manch anderen Gegenständen, beispielsweise Scannern oder einem Fahrtenbuch.

Der „Staplerschein“ muss sein

Aber Achtung: Der „LiftNick“ ist nicht etwa dazu gedacht, das Staplerfahren zu erlernen, sondern das Angebot richtet sich eindeutig an Staplerfahrerinnen und -fahrer, die bereits im Besitz einer Fahrerlizenz sind. Neben dem Training unterstützt die Software beispielsweise bei der Sicherheitsunterweisung, die jährlich abgelegt werden muss. Weil die Forschenden am Fraunhofer-IML Lagerumgebungen auf Anfrage virtuell darstellen können, haben Fahrerinnen und Fahrer die Gelegenheit, ein neues Lager schon vorab kennenzulernen und müssen die Prozesse nicht erst vor Ort trainieren.

Quelle:

Foto:

Das Training mit dem VR-Simulator „LiftNick“ am Fraunhofer-IML in Dortmund richtet sich an Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrer, die bereits einen Staplerführerschein besitzen.(Bild: Fraunhofer-IML)stapler_vr

https://www.mm-logistik.vogel.de/staplerfahren-am-ende-alles-nur-ein-spiel-a-1072483/

VR-Welten: Seile simulieren haptisches ErlebnisHardwareKnowledge

VR-Welten: Seile simulieren haptisches Erlebnis

System von US-Forschern lässt User Berührung von Wänden und Objekten nachempfinden. Wissenschaftler der Carnegie Mellon…
5. Mai 2020
Walmart Reshapes Retail Training with Digital RealityExamples

Walmart Reshapes Retail Training with Digital Reality

The company is augmenting in-store sales floor training with engaging virtual reality scenarios that play…
4. September 2018
3 ways ChatGPT will transform soft skills learning in educationExamples

3 ways ChatGPT will transform soft skills learning in education

“ChatGPT will change the world” the tech prophets say, but how is ChatGPT going to…
3. Mai 2023

Leave a Reply