Skip to main content

Google ist seit jeher als sehr experimentierfreudiges Unternehmen bekannt, das viele neue Produkte an die Wand wirft und sich ansieht, welche kleben bleiben. Mit diesem Modell ist man seit zwei Jahrzehnten erfolgreich und baut das nun intern um eine weitere Stufe aus. Durch eine interne Umstrukturierung wird das neue Google Labs geschaffen, in dem Aktivitäten rund um VR, AR sowie Area 120 gebündelt werden.

Google ist nicht nur sehr experimentierfreudig und probiert gern neue Dinge aus, sondern man zieht auch rigoros den Stecker, wenn es nicht funktioniert. Das kommt bei Nutzern nicht immer gut an, sodass es vielleicht eine gute Idee ist, den Status solcher Produkte noch weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Ob das bei der jüngsten Umstrukturierung, die erst einmal intern stattfindet, der Fall sein wird, muss man abwarten.

Es wurde der neue Bereich Google Labs geschaffen, bei dem allein schon der Name verheißungsvoll ist. Ältere Leser werden sich noch an den Google Labs-Bereich mit damaligen Experimenten erinnern, die heute zum größten Teil in Produkten untergebracht wurden – so wie etwa der Google Maps Standortverlauf, die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Bedienung per Sprache. Jetzt startet man intern erneut einen solchen Bereich, der wieder ein wenig Startup-Feeling in das Unternehmen bringen soll.

In einen sehr kurzen Auszug wird die Mission von Google Labs wie folgt beschrieben:

Focused on starting and growing new, forward-looking investment areas across the company.

Zur neuen Gruppe gehören Area 120, die nach wie vor vielversprechenende Bereiche Virtual Reality und Augmented Reality. Geleitet wird die neue Abteilung von Clay Bavor, der nun den Area 120-Bereich zusätzlich überblickt und bis 2015 die Dienste GMail, Google Drive und Google Docs leitete. Dass die neue Abteilung für das Unternehmen sehr wichtig ist zeigt sich daran, dass Bavor direkt an CEO Sundar Pichai berichten wird.

Eigentlich hatte Google die Virtual Reality bereits aufgegeben, doch erst vor wenigen Tagen haben wir euch von einem neuen VR-Spiel einer Google-Tochter berichtet und auch im AR-Bereich hat man einigen Aktivitäten. Area 120 ist seit jeher ein Startup-Inkubator und hat bereits einige erfolgreiche Produkte auf den Markt gebracht.

Quelle:

https://www.googlewatchblog.de/2021/11/google-labs-neue-abteilung/

Besucher reisen mit Virtual-Reality-Brillen ins Jahr 1893 zurückExamples

Besucher reisen mit Virtual-Reality-Brillen ins Jahr 1893 zurück

Zum 125-Jahr-Jubiläum von Rheinfelden Tourismus haben sich die Verantwortlichen etwas Spezielles einfallen lassen. Die Geburtsstunde…
25. April 2018
VR-Brille fürs Vieh: Was schaut sich diese Kuh wohl gerade an?KnowledgeResearch

VR-Brille fürs Vieh: Was schaut sich diese Kuh wohl gerade an?

Bessere Laune in kalten Wintertagen Winter-Depris? Kühen geht es nicht anders als uns Menschen! Nicht…
13. Januar 2022
Holografie-Verfahren für SmartphonesKnowledgeResearch

Holografie-Verfahren für Smartphones

Forscher am MIT haben das KI-gestützte Verfahren »Tensor-Holografie« entwickelt. Auf Smartphone-Hardware lassen sich Hologramm-Bilder in…
31. März 2021

Leave a Reply