Skip to main content

Mittels Hololens und 3D-Simulationen will Boeing eine komplett digitalisierte Flugzeug-Werkhalle einführen – für 15 Milliarden US-Dollar.

Der Flugzeughersteller Boeing hat eine Vision: Künftig sollen Flugzeuge im Metaverse entworfen werden. Ingenieure und Designer kooperieren in der virtuellen Werkshalle – mit Hololens-Mixed-Reality-Headsets ausgestattet. Dieses virtuelle Entwickeln soll mit automatisierten Robotern verbunden werden, die untereinander kommunizieren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters

Diese Strategie, in die auch die Dienstleistungssparte des Konzerns mit eingebunden wird, möchte Boeing wohl bereits innerhalb von 2 Jahren umsetzen – ein Unterfangen für geschätzt 15 Milliarden US-Dollar. 2022 soll damit begonnen werden, das Unternehmen aus der Krise zu führen und wieder zu einem vertrauenswürdigen Flugzeugbauer zu machen.

Gerade die Boeing 737 Max hat den Konzern angeschlagen zurückgelassen, nachdem die Maschine vor einigen Jahren zweimal durch einen Softwarefehler und fehlende Redundanzen abgestürzt ist. Erst im März 2021 musste ein Flug der 737 Max von Miami aus abgebrochen werden. Ein Systemfehler machte dem Bordpersonal Sorgen.

Probleme beim Flugzeugbau

Aber auch die 787-10 Dreamliner, Boeings neues Passagierflugzeug, ist bereits in den Medien negativ aufgefallen. Der Jet werde nicht mit genug Sorgfalt und viel zu hektisch gebaut. Entsprechende Berichte häuften sich bereits bei der Produktion der kleinere Version 787-9. Das Flugzeug ist zudem offenbar mit nicht ausreichend geprüfter Software ausgestattet. Es kann daher zu ungewollten Informationsanzeigen kommen, die die Sicherheit beim Flug beeinträchtigen.

Es geht darum, unsere Entwicklung zu stärken“, sagt Greg Hyslop, Chefingenieur bei Boeing. „Wir reden darüber, die Art des Arbeitens innerhalb des gesamten Konzerns zu verändern.“ Ein Metaverse-Ansatz könne dabei helfen, die Sicherheit von Flugzeugen wieder zu verbessern.

3D-Simulationen in der virtuellen Welt sind schließlich weit weniger gefährlich als Flüge im echten Leben. Tools wie Augmented-Reality-Werkstätten sollen dabei helfen, Designmängel zu vermindern. Schließlich entstünden etwa 70 Prozent der Probleme im Produktiveinsatz aus schlechten Designs.

Quelle:

https://www.golem.de/news/augmented-reality-das-metaverse-soll-boeings-flugzeuge-wieder-besser-machen-2112-161873.html

VR Soft Skills Training: Boost Your Career SuccessExamples

VR Soft Skills Training: Boost Your Career Success

Virtual reality (VR) has changed how we learn soft skills in many fields. It creates…
8. November 2024
Meet Brendan Bradley, the Artist Turning to Virtual TheaterExamples

Meet Brendan Bradley, the Artist Turning to Virtual Theater

Bradley gives a glimpse into how and why he creates virtual theater. In times when…
14. Dezember 2020
Immersive Tech Revolutionizes Reality. Are You Ready?Examples

Immersive Tech Revolutionizes Reality. Are You Ready?

In a world where technology evolves by the minute, 2Immersive4U is a paradigm shift waiting to unfold.…
13. Dezember 2024

Leave a Reply