Skip to main content

Der Westschweizer IT-Dienstleister Positive Thinking Company kündigt einen Kurs zur Sensibilisierung für Cybersecurity an. Das Angebot umfasst ein Escape Game sowie ein Virtual-Reality-Modul.

Die Positive Thinking Company hat sich von dem Motto „Learning by doing“ inspirieren lassen und bietet eine spielerische Schulung zur Sensibilisierung für Cybersicherheit an. Das Security Game basiert auf den Prinzipien der aktiven und kollaborativen Pädagogik und nutzt Virtual Reality (VR) sowie das Konzept des Escape Games, wie der Westschweizer IT-Dienstleister mitteilt.

In der Haut eines Cyberpiraten

Das Virtual-Reality-Modul dieses Serious Games wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Start-up Epekina entwickelt, das seit 2019 auf VR-Lösungen spezialisiert ist. Ausgestattet mit einem Oculus-Quest-2-Headset schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle einer Person, die sich Zugang zu den Räumlichkeiten ihres ehemaligen Arbeitgebers verschaffte. Ziel ist es, so viele Informationen wie möglich zu erhalten, um sie dann an eine Person weiterzugeben, die einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Unternehmen anstrebt. 

„Das Eintauchen in die virtuelle Realität löst eine emotionale Reaktion aus, die das Lernen und das langfristige Behalten von Informationen erleichtert. Die Anwendung wurde so entwickelt, dass sie für jeden zugänglich ist, auch für diejenigen, die zuvor noch nie mit einem VR-Headset in Berührung gekommen sind“, heisst es weiter.

Im nächsten Modul, dem Escape Game, sollen die Mitarbeitenden ihre Gesprächspartner täuschen und möglichst viele Informationen über sie sammeln. Die Schulung wird dann mit einem Erfahrungsbericht abgeschlossen, der die bewährten Praktiken und Sicherheitsrisiken hervorhebt, die in den ersten beiden immersiven Modulen behandelt wurden.

Sensibilisierung für verschiedene Cyberbedrohungen

Gemäss der Positive Thinking Company entstaubt diese praxisorientierte Schulung herkömmliche Sensibilisierungsmethoden. Der Westschweizer Anbieter erklärt, dass der Ansatz des Security-Games das Bewusstsein für verschiedene Cyberbedrohungen effektiv schärft: physische Sicherheit, Social Engineering, Passwortsicherheit, Phishing-E-Mails, Sicherheit von tragbaren Geräten sowie Viren und ihre Auswirkungen.

Der russische IT-Security-Anbieter Kaspersky verfolgt einen vergleichbaren Ansatz: Das Unternehmen entwickelte ein Handyspiel entwickelt – quasi eine interaktive Cybersecurity-Telenovela. Während man versucht, seine Arbeit zu erledigen und den Partner nicht zu verlieren, soll man spielerisch mehr über Passwörter, PC-Sicherheit und weitere Themen lernen. Es soll helfen, in Schulungen gelerntes zu festigen

Quelle:

Foto: leungchopan / Fotolia.com

https://www.it-markt.ch/cybersecurity/2022-02-11/westschweizer-it-dienstleister-will-mit-vr-fuer-cybersecurity

David Attenborough’s Micro Monsters Comes to Life on Oculus TV Next WeekExamples

David Attenborough’s Micro Monsters Comes to Life on Oculus TV Next Week

Natural history legend Sir David Attenborough has been involved in a number of virtual reality…
6. Oktober 2020
Virtuelle Lehrräume ganz einfach gestaltenExamples

Virtuelle Lehrräume ganz einfach gestalten

Digitale Lehre mit Technologien wie virtual oder augmented Reality zu gestalten, ist häufig aufwändig. Eine…
12. Juli 2021
Neuroscience Is Changing the Way We Can Use VR in LearningExamples

Neuroscience Is Changing the Way We Can Use VR in Learning

"Learning by doing" is perhaps the oldest model for effective learning experiences, but we are…
22. September 2021

Leave a Reply