Skip to main content

Ein interaktives 3D-Modell der American Society of Civil Engineers (ASCE) soll Planern dabei unterstützen, die Komplexität von Megastädten zu bewältigen.

  • Die American Society of Civil Engineers (ASCE), der Berufsverband der Bauingenieure in den Vereinigten Staaten, stellt Mega City 2070 vor.
  • Dabei handelt es sich um ein Lernwerkzeug, das Ingenieure, Planer und verwandte Berufe unterstützen soll, in die Zukunft zu denken und die Komplexität der sich verändernden Welt zu meistern.
  • Die Desktop-Plattform erforscht die gebaute Umwelt des Jahres 2070 anhand eines interaktiven 3D-Modells, das ein potenzielles Szenario für eine künftige Mega-City im Zeitraum von 2020 bis 2070 visualisiert.
  • Eine Desktop-App gibt Interessenten die Möglichkeit, die Stadt der Zukunft zu erkunden

Wachsende Bevölkerungszahlen und der technische Fortschritt veranlassen Ingenieure, sich die Zukunft neu vorzustellen. Mega City 2070 von der American Society of Civil Engineers (ASCE) modelliert eine Stadt, die eine Bevölkerung von 50 Millionen Menschen beherbergen kann. Gleichzeitig jedoch soll sie ihren historischen Charakter bewahren, für Nachhaltigkeit stehen und verschiedene Lebensstile und Wirtschaftsformen unterstützen.

Vor diesem Hintergrund sagt Dennis D. Truax, Ph.D., P.E., F.ASCE, ASCE-Präsident, dass es wichtiger sei denn je, die Triebkräfte des Wandels zu verstehen. Unsere Zukunft werde eine neue Art und Weise erfordern, Dinge zu tun. Mega City 2070 helfe, die Punkte zu verbinden und sorge dafür, dass alle Systeme in der Zukunft integriert seien.

Die neue Plattform befasst sich eingehend mit den Problemen, mit denen eine Megastadt im Jahr 2070 konfrontiert sein könnte. Sie untersucht die Schritte, die es braucht, um sich auf dem Weg dorthin anzupassen. Das betrifft zum Beispiel Bereiche wie Bau und Materialien, Energie und Versorgungseinrichtungen, Architektur, Verkehr sowie Wasser, Abfall und Umwelt.

Future World Vision: Sechs wichtige Makrotrends mit Folgen für die gebaute Umwelt

Die ASCE hat die Future World Vision: Infrastructure Reimagined im Mai 2019 gestartet, und Mega City 2070 ist die jüngste Initiative dieses Projekts. Future World Vision befasst sich mit sechs wichtigen gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Makrotrends, die den Wandel für Bauingenieure und die gebaute Umwelt maßgeblich vorantreiben, darunter alternative Energien, autonome Fahrzeuge, Klimawandel, Smart Cities, Hightech-Bauwesen/Smart Materials sowie Politik und Finanzierung.

Die Future World Vision basiere auf fundierter Forschung. Sie versetze Bauingenieure in die Lage, nicht nur heute, sondern auch in den nächsten fünf Jahrzehnten eine Führungsrolle zu übernehmen, ist sich Gerald (Jerry) Buckwalter sicher, M.ASCE, Chief Innovation Officer, ASCE. Die Initiative sei das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen ASCE, globalen Zukunftsanalysten, Fachexperten, visionären Erlebnisdesignern und führenden Anwendungsentwicklern.

ASCE stellt Mega City 2070 an der National Engineers Week vom 20. bis 26. Februar 2022 vor. Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 widmet sich die National Engineers Week der Sicherstellung von vielseitigen und gut ausgebildeten zukünftigen Ingenieuren, indem sie das Verständnis für und das Interesse an Ingenieur- und Technologieberufen fördert.

Mega City 2070 als Desktop-App

Die Desktop-App gibt den Nutzern die Möglichkeit, Mega City 2070 zu erkunden. Das immersive digitale 3D-Modell versetzt Anwender dabei in das Herz einer plausiblen Stadt. Dort können sie zum Beispiel erfahren, wie die Zukunft aussehen und sich anfühlen könnte, welche Infrastrukturen notwendig sind und wie sich der urbane Raum über einen Zeitraum von 50 Jahren entwickelt.

Weitere Informationen: https://www.futureworldvision.org/future-worlds und https://www.asce.org/

Quelle:

Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

https://www.virtual-reality-magazin.de/3d-modellierung-mit-mega-city-2070-wie-sich-bauingenieure-die-urbane-zukunft-ausmalen/
Microsoft is working on a consumer version of HoloLensHardwareKnowledge

Microsoft is working on a consumer version of HoloLens

We'll finally see HoloLens aiming at widespread adoption Something to look forward to: Since Microsoft released…
3. Juni 2021
Enterprise Virtual Reality Taking Significant Steps Forward in 2023Examples

Enterprise Virtual Reality Taking Significant Steps Forward in 2023

Virtual Reality (VR) is no longer the stuff of science fiction. In recent years, VR…
7. November 2023
Meta announces VR education metaverse for ages 13 and upExamples

Meta announces VR education metaverse for ages 13 and up

The University of Glasgow, Stanford University, and New Mexico State are already using Quest headsets…
22. April 2024

Leave a Reply