Skip to main content

Mit Pokémon Go feierte Niantic einen beispiellosen Erfolg in der Sparte der Augmented Reality  (AR) Mobile Games. Nun will das Unternehmen mit Peridot eine eigene Marke auf den Weg bringen.

Statt Nintendos berühmte Taschenmonster, suchen und finden Smartphone-Spieler in Peridot noch niedlichere Fantasiewesen, eben Peridots genannt. Die virtuellen Tiere aus dem Haus Niantic kann man sammeln und züchten. Die Idee vom virtuellen Haustier erinnert an die Tamagotchi-Ära in den 1990er-Jahren. Bereits ab 18. April soll ein Beta-Test sowohl für Android- und Apple-Geräte in ausgewählten internationalen Märkten starten. Wann es in der deutschsprachigen Region so weit sein wird, ist nicht bekannt.

Virtuelles Haustier trifft auf reale Welt

Peridot folgt einer Geschichte: Nach einem tausendjährigen Schlaf erwachen mythische Fabelwesen in unserer Welt. Konfrontiert mit den fremdartigen Eindrücken erleben die Tiere einen regelrechten Kulturschock. Um mit dieser Überforderung klar zu kommen, brauchen die niedlichen Wesen die Hilfe der Spieler.

Die Peridots müssen gehegt und gepflegt werden. Unter anderem müssen die extraterrestrischen Haustiere Gassi gehen, bespasst und gefüttert werden. Zudem ist es ratsam, die Fabelwesen miteinander zu paaren, damit der Fortbestand der exotischen Tiere gesichert ist.

Das ist in Nestern an POIs (Points of Interest) in der realen Welt möglich – wie bei den Pokéstops in Pokémon Go. Stolz ist man bei Niantic darauf, dass jedes Tierchen einzigartig ist. Bei einer Paarung erwachsener Peridots lassen sich Eigenschaften wie die Fellfarbe der Nachkommen wählen. Das Baby muss erneut vom Spieler grossezogen werden. Die Zeit bis zum Erwachsenenalter dauert in der realen Zeit der Gamer – je nach Intensität der Nutzung des Spiels – ein bis drei Tage.

Peridot AR

Erfolge können auf Social Media geteilt werden

Kinderfreundlichkeit wird betont: Die Peridots sterben nicht, wenn der User sich zu wenig oder nicht richtig um sie kümmert. Auch die Beseitigung von Fäkalien wie einst bei den Tamagotchi zählt nicht zu den Aufgaben.

Was den Erfolg des Spiels fördern könnte: Die eigenen Erlebnisse mit dem Peridot, beispielsweise beim Spielen oder der Nahrungssuche in der realen Umgebung des Handy-Besitzers, lassen sich auf Social Media teilen. Wie bei Pokémon Go soll es immer wieder Live- und Community-Events geben.

Quele:

gmx / Nintendo Connect

Why VR is the Future of Education: Exploring the Potential of Virtual ClassroomsExamples

Why VR is the Future of Education: Exploring the Potential of Virtual Classrooms

For a good reason, virtual reality technology has become increasingly popular in recent years. With…
25. August 2023
How Air Zermatt is Setting New Standards for Helicopter Pilot Training with VarjoExamples

How Air Zermatt is Setting New Standards for Helicopter Pilot Training with Varjo

Air Zermatt, in partnership with Loft Dynamics and Varjo, is transforming helicopter pilot training using…
30. Mai 2023
5 Top Generative AI XR Trends to Watch in 2024Examples

5 Top Generative AI XR Trends to Watch in 2024

The Rise of Generative AI in XR Generative AI is transforming every part of the…
15. Juli 2024

Leave a Reply