Skip to main content

Die tschechische B2B Virtual Reality (VR) Firma Vrgineers stellt einen neue VR Flugsimulator für die militärische Pilotenausbildung vor.

«Das Fliegen mit dem XTAL in einer hydraulischen Full-Motion-Simulation und das Einrollen in einen Tiefflug fühlte sich buchstäblich so an, als ob ich wieder im Cockpit sässe, mit erhöhter Herzfrequenz und 100-prozentiger Konzentration auf die Vermeidung von Bedrohungen und die Zielerfassung – unglaublich», sagt Bryant Church, U.S. Navy Aviator. Der Pilot erzählt von seinem Mixed Reality Erlebnis beziehungsweise seinem neuem Flugtraining.

Für die neue Trainings-Hardware kooperiert die tschechische Firma Vrgineers mit dem US-Rüstungskonzern Lockheed Martin.

Realistische Haptik per XR-Durchblick

Die Besonderheit dieses Setups ist die Kombination aus virtuellem Flug mit realistischem Cockpit-Handling. Pilot:innen im Training sehen in der VR Brille die virtuelle Flugumgebung und das innere ihres Flugzeuges. Die XTAL-Brille bietet 4K-Auflösung pro Auge, ein weites Sichtfeld von 180 Grad und integriertes Eye-Tracking.

Gleichzeitig können Pilot:innen durch in die VR Brille integrierten Kameras das physische Cockpit des Simulators mit den eigenen Händen bedienen. Die Bedienung soll so genau sein, dass Pilot:innen sogar ihr Muskelgedächtnis trainieren können. Die Prepare-Plattform unterstützt hydraulische Bewegungen, die das virtuelle Fluggefühl unterstützen.

Die Plattform ist für die Kampfjets F-15, F-16 und F-35 optimiert und soll Unterstützung für weitere Flugzeuge erhalten. Mehrere Simulatoren können zusammengeschlossen werden für das Training gemeinsamer Luftmanöver. Laut Vrgineers laufen von der U.S. Air Force und der U.S. Navy finanzierte Forschungsprojekte für die Weiterentwicklung der Simulationstechnologie in Kombination mit einer Xtal-Brille.

Video-XR auf dem Vormarsch

Laut Marek Polčák, CEO von Vrgineers, ist die Mixed Reality Simulationsstation günstiger als grosse Rundum-Bildschirm-Simulatoren, wie sie für gewöhnlich beim Pilotentraining eingesetzt werden, und verbraucht weniger Platz. Er geht davon aus, dass in Folge dieser Verbesserungen die Trainingszeit in Simulatoren zunehmen wird.

Wer gerne mal in der Schweiz ein echt cooles virtuelles Flugerlebnis, in einem minutiös nachgebauten F/A-18 Kampfflugzeugcockpit erleben will, der sollte man bei Fly and Race in Zürich hereinschauen.

Quelle:

BlueJeans for Workplace Review: Easy CollaborationExamples

BlueJeans for Workplace Review: Easy Collaboration

Bringing the workforce together with BlueJeans As the workplace continues to evolve, driven by a…
15. Dezember 2021
Bewerber erhalten virtuellen Einblick – Zurich VersicherungExamples

Bewerber erhalten virtuellen Einblick – Zurich Versicherung

Eine Tour durch den Hauptsitz: Die Versicherung setzt beim Employer Branding erstmals auf Virtual Reality.…
15. August 2017
1.MixedTalk – von Mixed.de zum Thema Learntec 2020KnowledgePodcast

1.MixedTalk – von Mixed.de zum Thema Learntec 2020

https://soundcloud.com/mixedcast/182-lynx-brille-learntec-2020?in=mixedcast/sets/vrodocast-podcast-ueber-virtual-reality-augmented-reality Ich hatte die Ehre, der erste Gast im MixedTalk bei Mixed.de zu sein. Vielen…
10. Februar 2020

Leave a Reply