Eine neuartige Augmented-Reality-Brille unterstĂŒtzt Menschen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, bei alltĂ€glichen Aufgaben.
- Augmented Reality unterstĂŒtzt jetzt Menschen, die mit der Parkinson-Krankheit leben.
- Die Partnerschaft zwischen StrydAR und Activelook Technology hat sich dabei als hilfreich erwiesen.
- Sie hat es StrydAR ermöglicht, die weltweit erste Parkinson-Gehbrille zu entwickeln.
- Dieses tragbare MobilitÀtsgerÀt projiziert visuelle Hinweise, um Menschen mit Parkinson-Krankheit die MobilitÀt zu erleichtern.
Derzeit leben weltweit etwa 12 Millionen Menschen mit der Parkinson-Krankheit, und es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigt. Experten schÀtzen, dass einer von 37 Menschen im Laufe seines Lebens an der Parkinson-Krankheit erkrankt, und einer von 20 wird unter 40 Jahre alt sein. Durch die Partnerschaft von StrydAR und Activelook können sie gehen, im Freien trainieren und ihre Haltung, ihr Gleichgewicht und ihre MobilitÀt verbessern.
Eine kleine Pilotstudie wurde von der Robert-Gordons-UniversitĂ€t mit Menschen mit Parkinson-Krankheit durchgefĂŒhrt. Die Teilnehmer wurden mit und ohne Brille untersucht und zwei Wochen spĂ€ter beurteilt. FĂŒnf der sieben Teilnehmer berichteten ĂŒber wahrgenommene Verbesserungen wie StabilitĂ€t, Selbstvertrauen, Gleichgewicht und geringere kognitive Belastung beim Gehen.
Was ist Visual Cueing?
Visuelles Cueing wird in physiotherapeutischen Einrichtungen auf der ganzen Welt seit Jahrzehnten angewandt. Dabei wird mit Hilfe von âMarkernâ wie KlebebĂ€ndern oder PapierstĂŒcken ein Weg vor dem Patienten auf den Boden gezeichnet. Dieser Ansatz zeigt eine sofortige Verbesserung der SchrittlĂ€nge und -geschwindigkeit.
Basalganglien steuern die flexible Bewegungskontrolle, und diese werden wiederum von Dopamin angetrieben. Menschen mit der Parkinson-Krankheit verlieren die FĂ€higkeit, Dopamin zu bilden, was die Ursache fĂŒr ihre MobilitĂ€tssymptome ist. Neurologen gehen davon aus, dass Visual Cueing unter Umgehung der gestörten Basalganglien funktioniert und ein Signal direkt an den motorischen Kortex sendet, das die MobilitĂ€t sofort verbessert.
Kombiniert das Aussehen einer Sonnenbrille mit einem Augmented-Reality-Modul
Die StrydAR-Brille wird das erste GerĂ€t auf dem Markt sein wird, das visuelle Hinweise innerhalb und auĂerhalb des hĂ€uslichen Umfelds vielseitig und effektiv darstellen kann. Sie geben den Menschen die Möglichkeit, nach drauĂen zu gehen und Sport zu treiben.
Durch die Projektion eines âAugmented Markersâ in einen bestimmten Teil des Benutzersichtfelds und die anschlieĂende Anwendung eines Verfahrens namens âFocused to Infinityâ erscheint der visuelle Hinweis drei Meter vor dem BrillentrĂ€ger als Hologramm. Es verbessert die Haltung, das Gleichgewicht und die MobilitĂ€t der meisten Menschen sofort.
Viele Patienten schĂ€men sich ihrer Krankheit, was dazu fĂŒhrt, dass sie sich abkapseln, zu Hause bleiben und sich von ihrer Umgebung isolieren. Das jedoch beschleunigt das Fortschreiten der Symptome, beraubt die Menschen ihrer UnabhĂ€ngigkeit und belastet die Angehörigen.
Unerkannt zu bleiben, ist daher ein besonderer Vorteil, der fĂŒr die Parkinson-Gemeinschaft von besonderer Bedeutung ist. Aus diesem Grund haben die Unternehmen eine Brille entwickelt, die praktisch nicht von einer normalen Sonnenbrille zu unterscheiden ist und die es dem TrĂ€ger ermöglicht, sich unerkannt zu bewegen.
Das Tragen der Brille reduziert die Sturzgefahr und soll die LebensqualitÀt erheblich verbessern. Das betrifft UnabhÀngigkeit, körperliche AktivitÀt, soziale Interaktion, psychische Gesundheit, Stimmung und sogar die kognitiven Funktionen.
E. Bandeen, ein Anwender aus Aberdeen, Schottland, merkt an: âEs gibt einen Aspekt, den ich nicht genug hervorgehoben habe! Es ist das âParkinson-Frostingâ, ein Zustand, bei dem ich das GefĂŒhl habe, mit den FĂŒĂen am Boden festzustecken und mich ĂŒberhaupt nicht mehr bewegen zu können. Das war in der Vergangenheit ein ernstes Problem, aber mit der StrydAR-Gehbrille schĂ€tze ich eine 70-80%ige Verbesserung.â

Eigenschaften der Brille:
- Diskret
- Einfach zu benutzen
- Wear & Go-Technologie
- 99 Prozent unsichtbar und elegant
Wie Ă€uĂert sich die Parkinson-Krankheit?
Die Parkinson-Krankheit lÀsst sich mit Medikamenten symptomatisch behandeln, doch gibt es derzeit noch keine Heilung. Die Hauptsymptome der Parkinson-Krankheit sind:
- UnwillkĂŒrliches Zittern
- Steifheit der Muskeln
- Schlurfender Gang
- Langsamkeit der Bewegung
- Freezing of Gait (FOG) â wenn die Person sich nicht bewegen kann und das GefĂŒhl hat, am Boden festzukleben.
VerfĂŒgbarkeit der Brille
StrydAR fĂŒhrt ein Pilotprogramm auf dem Markt durch und lĂ€dt interessierte Personen ein, sich per E-Mail an info@gaitar.com zu wenden.
StrydAR nimmt darĂŒber hinaus Vorbestellungen fĂŒr den Zeitpunkt der MarkteinfĂŒhrung der Brille entgegen.
Weitere Informationen: https://www.parkinsonswalkingglasses.com/
Quelle:
Foto: StrydAR



