Skip to main content

Das Start-up Holo-Light möchte das führende «Netflix für VR und AR» werden. In einer Podcast-Folge erklären zwei der Mitgründer worum es geht und wo das Potential liegt.

Neue Firmen, die auf VR und AR setzen, gibt es wie Sand am Meer, Darunter befindet sich derzeit auch das in Tirol und Bayern beheimatete Jungunternehmen Holo-Light. Als das «Netflix für VR und AR» will das Startup durch eine Streaming-Plattform für entsprechende Anwendungen sein. Mit seinem Konzept konnte Holo-Light bereits eine beachtliche Finanzierung von 5,3 Millionen Euro einsammeln.

Der VR und AR Streaming-Dienst

Der Streaming-Dienst von Holo-Light soll XRnow heissen und es Entwickler:innen von AR und VR Anwendungen erlauben, diese zum Endkonsumenten zu streamen. Erstes Beispiel soll AR3S von Holo-Light selbst sein – eine Software für Ingenieure. XRnow ist als Streaming-as-a-Service-Plattform konzipiert und soll die Anwendungen auf mobile XR-Geräte bringen.

Das Startup hat grosse Pläne so Florian Haspinger, CEO und Mitgründer von Holo-Light: «Wir wollen die führende immersive Streaming-Plattform weltweit werden.» Susanne Haspinger und Luis Bollinger, zwei der Mitgründer:innen, sprechen in einer Podcast Folge von Trendingtopics über folgende Themen:

  • Die Streaming-Plattform des Startups
  • Die neue Finanzierungsrunde
  • Zukunftspläne von Holo-Light
  • Wie man das Metaverse definiert
  • VR- und AR-Anwendungen für die Industrie
  • Anwendungsfälle für AR im Vergleich zu VR
  • Die Zukunft von VR und AR im Metaverse

Hier gehts zum Podcast.

Streaming in der Chirurgie

Zuletzt gab das Unternehmen im Juni 2022 einen Erfolg bekannt. So kooperiert das Medizintechnikunternehmen Enhatch mit Holo-Light: Die Partner werden gemeinsam eine neue Streaming-Plattform für Extended Reality (XR) anbieten, um intraoperative Verfahren sowie das Training von Chirurgen durch AR und VR zu optimieren. Enhatch hat das erste intelligente Chirurgie-Ökosystem entwickelt, das Unternehmen, Technologien und Chirurgen miteinander vernetzt, um klinische Arbeitsabläufe zu rationalisieren sowie Operationen noch genauer auf den Einzelfall zuzuschneiden.

Dank der Zusammenarbeit mit Holo-Light können Chirurgenteams sowohl eigenständig als auch in einer Gemeinschaftsumgebung virtuell in AR und VR üben. Die XR-Streaming-Technologie ermöglicht dabei ein noch nie dagewesenes Maß an Detailgenauigkeit und Leistung, um komplexe 3D-Inhalte schneller und zuverlässiger darzustellen sowie mit ihnen zu arbeiten und zu interagieren.

Quelle:

trendingtopics / holo-light

Combining Spatial Computing & IoT Can Unleash Data’s Full PotentialKnowledgeResearch

Combining Spatial Computing & IoT Can Unleash Data’s Full Potential

The enterprise has been talking about Digital Transformation and Industry 4.0 for quite sometime now.…
1. Februar 2024
Thrust Vector Teases “Shared-Space” Multiplayer On Oculus QuestExamples

Thrust Vector Teases “Shared-Space” Multiplayer On Oculus Quest

Developers use Oculus Quest to create a location-based VR game inside their office. When Oculus…
31. Mai 2019
Virtual Reality Startup Actiview Raises $10 MillionKnowledgeResearch

Virtual Reality Startup Actiview Raises $10 Million

Actiview develops augmented reality software for human resources managers and universities that uses short games…
25. Februar 2020

Leave a Reply