Skip to main content

App macht einstige Siedlung virtuell lebendig. (Foto: Knappenhaus Unterlaussa)App macht einstige Siedlung virtuell lebendig. (Foto: Knappenhaus Unterlaussa)

Für die Landesausstellung 1998 wurde das „Knappenhaus vom Blahberg“ in Unterlaussa als Museum originalgetreu nachgebaut. Seit mehr als 20 Jahren vermittelt es Wissen zum Bergbau in der Eisenwurzen. 

Hauptthema der Ausstellung ist freilich der Abbau von Rohstoffen wie Gagat – eine Kohlenart, die bereits in der Steinzeit zur Erzeugung von Schmuckstücken diente -, Steinkohle, Eisenerz und Bauxit als Ausgangsstoff für Aluminium.

Die Besucher lauschen per Video authentischen Erzählungen von ehemaligen Bergleuten und Bewohnern der Bergbausiedlung Weißwasser und sehen originale Werkzeuge, das sogenannte Gezähe. Durch den Nachbau eines Stücks Bergwerkstollens geht es „ins Freie“, wo man über die einst längsten Materialseilbahnen Mitteleuropas mehr erfahren kann. Außerdem wird hier die Entstehung von Aluminium beleuchtet. Abschließend können die Besucher bis zu 6.000 Jahre alte Bergbauobjekte aus aller Welt bewundern.

Im Obergeschoss: Funde erzählen

Im Nationalpark Kalkalpen werden bei Wanderungen und Bergtouren immer wieder historische Gegenstände wie Schlachtnägel, Halterungen für Steige und anderes Eisenzeug gefunden, aber auch natürliche Dinge wie Knochenreste oder Abwurfstangen der Rothirsche. Hinter jedem Fund verbirgt sich eine Geschichte. Erich Mayrhofer war langjähriger Direktor des Nationalparks Kalkalpen und hat ein Auge für derlei Schätze. Gemeinsam mit Ausstellungsgestalter Franz Pötscher präsentiert er im Knappenhaus Unterlaussa große Teile seiner Sammlung.

Outdoorerlebnis: Virtuelles Weißwasser

Als Ergänzung zum Museumsbetrieb bietet das Bergbau- und Heimatmuseum Knappenhaus Unterlaussa ab Mitte Juni ein attraktives Zusatzangebot an. Mittels Augmented Reality bzw. einer App wird die Siedlung Weißwasser, die in den 1960er-Jahren geschliffen wurde, wieder erlebbar. Die Eröffnung wird am 17. Juni um 14 Uhr mit einem großen Fest auf der Mooshöhe und in Weißwasser gefeiert.

Mehr dazu auf Facebook und www.knappenhaus-unterlaussa.com

Quelle:

https://www.tips.at/nachrichten/steyr/land-leute/600707-augmented-reality-macht-einstige-bergbausiedlung-erlebbar

Is this the First EU Country to Enter the Metaverse?ExamplesMetaverse

Is this the First EU Country to Enter the Metaverse?

Official Welsh tourism division debut a Metaverse platform, claiming to be Europe's first The official…
20. Mai 2024
National Geographic Reimagines and Brings Dinosaurs to Life Through AR ExperienceExamples

National Geographic Reimagines and Brings Dinosaurs to Life Through AR Experience

National Geographic reimagines dinosaurs and brings them to life through augmented reality. This year has…
8. Dezember 2020
Virtuelle Realität für AstronautenExamples

Virtuelle Realität für Astronauten

Anwendung ermöglicht das Training verschiedener Einsatzszenarien unter Wasser. Nirgends lässt sich die Schwerelosigkeit des Weltraums…
29. Januar 2024

Leave a Reply