Skip to main content

Ob fürs Training an der Maschine, die Schritt-für Schritt-Anleitung zur Wartung oder die Produktpräsentation – Augmented- oder Virtual Reality lässt sich vielfach nutzen.

67 Prozent der Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland glauben, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) eine große Bedeutung für die Wirtschaft haben, aber nur 24 Prozent nutzt die Technologie bereits, so der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) in seinem Leitfaden zur Einführung von Augmented und Virtual Reality in Unternehmen. 

Fehlendes Knowhow bei der Einführung neuer Technologien

Ein Grund dafür ist fehlendes Knowhow in den Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien wie AR und VR. Der neue Leitfaden „Augmented und Virtual Reality im Unternehmen einführen – Impulse und Best Practices aus der Praxis“ gibt deshalb Antworten auf die drängendsten Fragen. Auf 60 Seiten geht es von der Identifizierung von Use Cases über die Implementierung der Technologie und Fragen des Datenschutzes bis hin zur Erfolgsmessung der Projekte. 

„Noch haben sich Augmented und Virtual Reality nicht in der Breite durchgesetzt, aber es gibt schon seit etlichen Jahren eine Vielzahl spezialisierter Anwendungen, die in Unternehmen einen konkreten Mehrwert schaffen“, erklärt Dr. Sebastian Klöß, AR/VR-Experte beim Bitkom. „Inzwischen ist neben der Software auch die notwendige Hardware verfügbar, so dass Unternehmen eigentlich sofort loslegen können.“ 

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von AR und VR

Nach einer kurzen Begriffsdefinition von Augmented über Mixed und Virtual Reality bis hin zum Metaverse werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten beschrieben und zahlreiche konkrete Beispiele aus Unternehmen vorgestellt. In einem weiteren Kapitel werden Tipps für die Einführungsphase gegeben, etwa wie man die Beschäftigten mit ins Boot holt oder wer im Unternehmen welche Rolle übernehmen sollte. Daneben gibt es auch eine Schätzung, welche Kosten durch AR und VR entstehen. 

Ebenso beantwortet der Leitfaden „Augmented und Virtual Reality im Unternehmen einführen – Impulse und Best Practices aus der Praxis“Fragen zur Hardware beantwortet und erläutert, wie der notwendige Content für AR und VR entsteht sowie ein Blick auf das Metaverse als besondere VR-Ausprägung geworfen. Ein gesondertes Kapitel widmet sich dem Thema Datenschutz, das besonderer Berücksichtigung bedarf, wenn AR und VR im Arbeitsumfeld eingesetzt werden. Zum Abschluss werden noch Hinweise gegeben, wie sich der Erfolg der Technologie-Einführung messen und bewerten lässt.

Quelle:

https://www.elektronikpraxis.de/einfuehrung-von-augmented-und-virtual-reality-in-unternehmen-leitfaden-a-fbb41307d97e9c19707411427aa9e53f/

Foto:

Augmented oder Virtual Reality: kann heute schon an den unterschiedlichsten Stellen in Unternehmen genutzt werden.(Bild: Riki32 /  Pixabay)

Hologate Partners With Cleanbox Introducing LBE Hygiene and Safety StandardsKnowledgeResearch

Hologate Partners With Cleanbox Introducing LBE Hygiene and Safety Standards

There have been many industries heavily affected by the coronavirus pandemic and the lockdowns many…
19. Mai 2020
VR Training Helps Police Interact With AutisticExamples

VR Training Helps Police Interact With Autistic

https://youtu.be/nJ4gpRVmAVg Police officers are now using virtual reality to learn the best ways to interact…
9. September 2020
Future of on-the-job training in virtual realityExamples

Future of on-the-job training in virtual reality

A programme participant experiences forklift training via virtual reality at JNL. PHOTO/GEORGE SHIERS George Shiers…
28. Oktober 2022

Leave a Reply