Skip to main content

Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen und eigenverantwortlichen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben. Ändern soll das jetzt ein auf Virtual Reality(VR)-gestütztes Fortbildungskonzept, mit dem komplexe Ausbildungsinhalte realitätsnah geübt werden können.

Angebot für Lehrkräfte und Praxisanleitende

Über dreieinhalb Jahre haben dafür im Verbundprojekt ViRDiPA („Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung“) die Universität Bielefeld, die Hochschule Emden/Leer und der Verein „Neue Wege des Lernens“ mit den Gesundheitsschulen im Evangelischen Klinikum Bethel, der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken sowie dem Bildungscampus St. Johannisstift Paderborn zusammengearbeitet.

Entstanden sind eine App und eine 360-Grad-Kamera als Grundlage für die Entwicklung von VR-Übungsszenarien. Im Rahmen der Pflegeausbildung soll die Fortbildung künftig Lehrende an Pflegeschulen dazu befähigen, eigenständig realitätsnahe VR-Übungsszenarien zu entwerfen und sie in ihre Ausbildungspraxis einzubauen. Das Konzept richtet sich also vorrangig an Lehrkräfte und Praxisanleitende, die ihre Pflegeauszubildenden bestimmte Ausbildungsinhalte in einem geschützten virtuellen Raum realitätsnah erproben lassen. Die angehenden Pflegefachpersonen können so selbst Entscheidungen treffen, ohne das diese im Fall eines Irrtums negative Folgen für reale Menschen haben.

Ausbildungsinhalte in VR-Übungsszenarien überführt

Sowohl App als auch die entwickelten 360-Grad-Lernszenarien sind als Open Educational Ressources frei abrufbar.

Für die meisten Lehrenden, Praxisanleitenden und Auszubildenden verbesserte die Nutzung der VR-Technik nach Angaben der Hochschule Bielefeld den Theorie-Praxis-Transfer. Eine feste Implementierung in die Pflegeausbildung sei deshalb wünschenswert. Gelobt worden seien außerdem die multimodale und strukturierte Lernumgebung der VR-Szenarien, die kollaboratives und eigenverantwortliches Lernen ermöglichten.

Quelle:

Foto:

Hochschulen und Pflegeschulen haben gemeinsam ein Konzept entwickelt für den Einsatz von VR-basierten Lernmethoden. © P. Pollmeier/HSBI

https://www.bibliomed-pflege.de/news/vr-gestuetztes-fortbildungskonzept-fuer-die-pflegeausbildung

Realworld Will Let You Explore The World In VRKnowledgeSoftware/Apps

Realworld Will Let You Explore The World In VR

Realworld is a newly announced in-development VR app from the creator of Cubic VR that will let users…
17. Februar 2021
XR Field Services Case Study: CareAR and XeroxExamples

XR Field Services Case Study: CareAR and Xerox

Delivering Customer Support with Augmented Reality Providing exceptional support and service to customers outside of…
3. März 2023

Leave a Reply