Skip to main content

Bei der Ausbildung von Flugzeug-Crews will die Lufthansa die Mixed-Reality-Brille Apple Vision Pro einsetzen. Partner bei dem Projekt ist 3spin Learning.

Die Sparte Lufthansa Aviation Training (LAT) nutzt bereits seit mehreren Jahren Virtual-Reality-Systeme (VR) um das Bordpersonal von Flugzeugen auszubilden. In den VR-Hubs in Frankfurt am Main und München finden pro Jahr rund 20.000 VR-Trainingssitzungen statt. Die Vorteile sind eine höhere Effizienz der Ausbildung und geringere Kosten.

Ein Problem bei VR ist die unzureichende Verschmelzung der virtuellen Welt und realen Umgebung. Dadurch fehlt es an Momenten, welche die Teilnehmer dazu bringen, auf ungeplante Vorkommnisse zu reagieren und zu improvisieren. Das soll sich mit der Apple Vision Pro ändern.

Erster Schritt: Deeskalationstraining

Zusammen mit dem Darmstädter Start-up-Unternehmen 3spin Learning hat LAT eine Anwendung für die Brille entwickelt. Sie konzentriert sich im ersten Schritt auf das Training von Soft Skills. Dazu gehört, Situationen zu deeskalieren, etwa der Umgang mit verängstigten oder aggressiven Passagieren.

Die Applikation simuliert mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz unterschiedliche Verhaltensmuster von Passagieren und berücksichtigt zudem die Reaktionen der Crews. Dank KI lassen sich die Lerninhalte außerdem besser auf die individuellen Anforderungen der Teilnehmer zuschneiden.

Realistischer durch Spatial Computing

Eine wichtige Rolle spielt bei den Kursen die Spatial-Computing-Funktion der Brille von Apple. Diese Technik kombiniert virtuelle Elemente, etwa Darstellungen der Flugzeugkabine und von Passagieren, mit der real vorhandenen Umgebung im Schulungszentrum.

Die Ausbilder können dadurch unmittelbar die Aktionen der Lehrgangsteilnehmer bewerten. Außerdem ist es möglich, die Übungssituationen und das Verhalten von Passagieren zu ändern. Die Crews sehen sich dadurch mit wechselnden Anforderungen konfrontiert, für die sie Lösungen finden müssen.

Positive Resonanz

„Wir sind begeistert von den neuen Möglichkeiten, die Apples Vision Pro bietet. LAT zielt darauf ab, das Potenzial dieser fortschrittlichen Technologie für die Luftfahrtschulung aktiv zu erschließen“, sagt Gilad Scherpf, Senior Director Aviation Training Development bei der Lufthansa Group.

Auch Thomas Hoger, Mitbegründer von 3spin Learning, sieht in der Aus- und Weiterbildungs mit Tools wie der Vision Pro ein großes Potenzial: „Die Kombination aus KI und Spatial Computing läutet einen Paradigmenwechsel für Soft-Skill-Schulungen ein. Da solche Kurse nicht mehr mühsam mit unserem Autorentool programmiert werden müssen, freue ich mich auf eine schnelle Verbreitung dieser Lernmethode.“

Quelle:

Foto: Im Gegensatz zu Virtual-Reality-Anwendungen sehen die Kursteilnehmer mit der Apple Vision Pro nicht nur virtuelle Komponenten, etwa das Abbild eines Passagiers im Flugzeug. Sie können auch mit Elementen der „realen“ Welt interagieren – wie ihrem Trainer.

Lufthansa Aviation Training

https://www-cio-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.cio.de/a/amp/lufthansa-nutzt-apples-vision-pro-brille-im-training,3731013

Meta Overhauls ‘Horizon Worlds’ Avatar System for More Realistic RepresentationExamples

Meta Overhauls ‘Horizon Worlds’ Avatar System for More Realistic Representation

Announced at Connect last week, Meta is launching its next-generation avatars in Horizon Worlds today, giving…
8. Oktober 2024
Meine Top 5 Augmented-Reality-AnwendungenExamples

Meine Top 5 Augmented-Reality-Anwendungen

Augmented Reality hatte 2021 einige neue Highlights zu bieten: TeamViewer und Google heben "Real-Virtual-Meetings" auf…
7. Januar 2022

Leave a Reply