Skip to main content

Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen beim Baden im fließenden Gewässer. Die Polizei in NRW setzt zur Prävention nun auf eine besondere Technik.

Mithilfe einer VR-Brille will die Polizei in NRW auf die Gefahren beim Baden in Flüssen und Seen aufmerksam machen. Im Beisein von Innenminister Herbert Reul (CDU) präsentierte die Wasserschutzpolizei NRW am Dienstag ein Präventionskonzept, das die Darstellung in virtueller Realität nutzt, um über die Risiken im Wasser aufzuklären und tödliche Badeunfälle zu vermeiden.

In einem knapp zwei Minuten langen Film zum Thema „Ertrinken ist lautlos“ werden über die VR-Brille Szenen einer Freizeitsituation am Rhein gezeigt: Eine Personengruppe trifft sich zum Grillen am Ufer in Düsseldorf und geht dann zum Ballspielen knietief ins Wasser. Doch dann fliegt der Ball weiter aufs offene Wasser. „Wir zeigen keine Szenen des Ertrinkens, aber wir wollen die Gefahren im Wasser verdeutlichen und diese mithilfe der VR-Brille erlebbar machen“, sagte eine Polizeisprecherin.

Durch das Schauen der Szenen mit der VR-Brille fühle sich der Nutzer so, als wäre er am Ufer oder im Wasser. „Man kann oben, unten, rechts und links gucken und erlebt es als Person selbst“, erklärte die Sprecherin. Durch die Technik wolle die Polizei vor allem die junge Generation als Zielgruppe ansprechen. Künftig sollen die VR-Brille und der Film daher an Schulen zum Einsatz kommen. Auch auf anderen Veranstaltungen sollen Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene sensibilisiert werden.

Nach Angaben der DLRG ertranken 2023 mindestens 378 Menschen in Deutschland, in NRW waren es 47, darunter 24 Menschen in Flüssen. „Es ist wichtig, die tückischen Gefahren zu kennen und in Gewässern achtsam zu sein. Gerade im Rhein empfehlen wir, nicht baden zu gehen, weil die unsichtbare Gefahr unter der Wasseroberfläche sehr groß ist“, erklärte die Sprecherin.

Mit VR-Brillen arbeite die Polizei etwa auch im Bereich der Verkehrsprävention. „Jeder Badetote ist einer zu viel“, sagte Innenminister Reul. Bei der Verkehrsunfallprävention habe man gute Erfahrungen mit VR-Brillen gemacht. „Ich hoffe, dass wir damit viele Schwimmer erreichen und so Badeunfälle verhindern können. Vorsicht und Umsicht sind auch beim Baden geboten.“

Quelle:

Foto:

Gerade bei heißen Temperaturen ist es für viele verlockend, auch in Flüssen zu baden. Wie gefährlich das sein kann, will die Polizei NRW nun mit VR-Brillen deutlich machen. 

(Bild: iChzigo/Shutterstock.com)

NORD XR Launches VR Film for Meta QuestExamples

NORD XR Launches VR Film for Meta Quest

The German XR firm has leveraged UE5 to offer audiences a deep dive in the…
28. November 2022
Der Operationssaal wird zur „künstlichen Welt“Examples

Der Operationssaal wird zur „künstlichen Welt“

Modernste Technik, wie die „Virtuelle Realität (VR)“, hilft den Chirurgen bei komplizierten Eingriffen, beispielsweise beim…
19. Mai 2021
A Guide to Comparing XR Hand and Eye Tracking Technology in 2022Examples

A Guide to Comparing XR Hand and Eye Tracking Technology in 2022

Choosing the right tracking technology Hand and eye tracking solutions represent one of the most…
24. Juli 2022

Leave a Reply