Skip to main content

Eine Studie des Bitkom beleuchtet, wie Unternehmen Augmented und Virtual Reality nutzen. Demnach setzen rund 20 Prozent der befragten Firmen AR- oder VR-Technologie für Schulung, Weiterbildung sowie Konstruktion und Planung ein.

Die neue Werkshalle schon vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten oder bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben – das ist mit Augmented und Virtual Reality möglich. Aus einer aktuellen Studie „Wie Unternehmen Augmented und Virtual Reality nutzen“ des Bitkom geht hervor, dass jedes fünfte Unternehmen (20 %) einzelne Virtual- oder Augmented Reality-Anwendungen nutzt.

Zwei Drittel der befragten Unternehmen setzen Augmented Reality (AR) für Schulungen sowie Aus- und Weiterbildung ein, planen oder diskutieren dies. Knapp dahinter folgen Konstruktion und Planung mit 60 Prozent. Deutlich abgeschlagen auf Platz drei sehen die Befragten Kollaboration mit 36 Prozent. Weniger interessant scheinen die Bereiche Marketing und Messen (34 %), Fernwartung (22 %), Schritt-für-Schritt-Anleitungen (19 %), der Verkauf (16 %) und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter (10 %) zu sein. Darüber hinaus gibt nur ein Prozent der Befragten an, AR als Navigations und Orientierungshilfe zu nutzen.

Die lange Zeit von Science-Fiction-Filmen geprägte Vorstellung von Augmented und Virtual Reality ist in einigen Bereichen der Wirtschaft bereits Realität.

Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung

Bei Virtual Reality (VR) sehen die Zahlen etwas anders aus. Hier geben 74 Prozent Konstruktion und Planung als Haupteinsatzgebiet an. Gefolgt von Schulung, Ausbildung und Weiterbildung mit 61 Prozent. Dahinter reihen sich Kollaboration (46 %), Marketing und Messen (37 %), der Verkauf (14 %) und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter (5 %) ein. Insgesamt betrachtet, kommen zu den 20 Prozent, die diese Technologie bereits nutzen, nochmal 36 Prozent hinzu, die dessen Einsatz planen oder diskutieren. In puncto Wettbewerbsfähigkeit geben 57 Prozent an, dass VR eine große Bedeutung haben wird. Bei AR liegt der Anteil derer, die das so sehen, bei 48 Prozent. 

Die Umfrage hat Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt. Dabei befragten die Forscher 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch. Die Umfrage ist laut Bitkom repräsentativ und wurde im Zeitraum von Kalenderwoche 2 bis Kalenderwoche 8 2024 erhoben.

Quelle:

Foto:

Bitkom hat die Studie „Wie Unternehmen Augmented und Virtual Reality nutzen“ veröffentlicht. 57 Prozent der Befragten geben darin an, dass Virtual Reality große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens hat. (Bild: KI-generiert / Midjourney)

Mixed-Reality Zeitreise: Stadtrundgang im Jahr 1887Examples

Mixed-Reality Zeitreise: Stadtrundgang im Jahr 1887

Mit einer digitalen Zeitreise ins Jahr 1887 sorgt die Stadt Essen nach eigenem Bekunden für…
4. Januar 2022
HTC Vive: Diese drei VR-Games verbrennen die meisten KalorienExamples

HTC Vive: Diese drei VR-Games verbrennen die meisten Kalorien

Bisher hatten es Spieler meist bequem und konnten sich mit dem Gamepad in der Hand…
21. Juli 2017
The Hottest Trends in XR Collaboration for 2022Examples

The Hottest Trends in XR Collaboration for 2022

Trends in Collaborative XR Experiences As XR technology has continued to grow more accessible in…
15. Juni 2022

Leave a Reply