Skip to main content

Das Schweizer Startup Kapanu zeigt Zahnarztpatienten, wie ihr Lächeln nach der geplanten Korrektur aussehen wird.

Darüber sind sich wohl die Meisten einig: Schöne Zähne machen attraktiver. Darum fängt man ja bereits bei den Kids mit Zahnspangen an und Verfärbungen wollen die Meisten mittels Bleaching wieder weg haben. Betroffene welche unter abgebrochenen oder stark abgenutzten Zähnen leiden, entscheiden sich häufig für eine kosmetische Zahnrekonstruktion.

Damit Patienten sich vorstellen können, wie ihr neues Lächeln aussehen wird, macht man heute in der Regel zuerst einen Gipsabdruck des Gebisses. An diesen fügt ein Zahntechniker mit Wachs die zu ergänzenden Teile an und stellt dann ein Plastikmodell her, welches der Patient testweise einsetzen kann – eine langwierige und aufwändige Prozedur. Nun soll die AR helfen, den Prozess zu beschleunigen und Menschen zu zeigen, wie das Gebiss nachher bei ihnen aussehen wird.

Enginge errechnet das Aussehen mit Gebiss

Kapanu, ein Ableger der technischen Universität Zürich, hat in Zusammenarbeit mit Disney Research eine Augmented Reality Engine entwickelt. Diese Engine könnte bald in Zahnarztpraxen weltweit zum Einsatz kommen. Dort scannt sie das Gebiss des Patienten mit einer Technik, wie sie bereits in vielen Praxen angewendet wird. Die wirkliche Neuerung präsentiert sich erst nach dem Scan – hier errechnet die AR-Engine, wie das Gebiss des Patienten nach den geplanten Korrekturen oder mit Zahnersatz aussehen wird.

Ein Tablet-PC dient in der Praxis dabei als Augmented Reality Spiegel. Damit können Patienten die geplanten Korrekturen nach ihren Wünschen gestalten und beispielsweise den Zahnabstand oder die Zahnform bestimmen. Gibt der Patient sein Okay, startet die Produktion seines Wunschgebisses.

Kapanu präsentierte das Konzept im vergangenen Jahr erstmals im Rahmen der Internationalen Dental-Schau in Köln. In der Branche kam der AR-Spiegel anscheinend gut an. Im Juni wurde das Startup von der Ivoclar Vivadent AG übernommen. Das Unternehmen produziert und vertreibt Produkte für Zahnärzte und Zahntechniker.

Familienhotel mit Österreichs erstem „Virtual Reality Room“Examples

Familienhotel mit Österreichs erstem „Virtual Reality Room“

Das Hotel Dachsteinkönig in Österreich will mit technischer Unterhaltung auf sich aufmerksam machen. Das Leading Family…
16. Februar 2019
How virtual reality can help to recruit and train staffExamples

How virtual reality can help to recruit and train staff

For many who leave the military, entering the civilian workforce can be a shock, with…
25. August 2021
Is the Connected Worker the key to solving industry’s skills gap?Examples

Is the Connected Worker the key to solving industry’s skills gap?

The rise of the ‘connected worker’ could help end the skills drain being accelerated by…
6. Januar 2020

Leave a Reply