Skip to main content

Seit Juni setzt ein Team vom Saarbrücker Winterberg Klinikum eine Virtual Reality-Brille ein, die Patienten eine Auszeit vom Klinikalltag bietet, und Ängste reduzieren kann – Und das mit Hilfe von künstlich erzeugter Realität, die man durch eine Brille erlebt – quasi wie eine Traumreise. Psychoonkologe Wolfgang Merda hat uns erklärt, wie diese Technologie funktioniert.

Herr Merda mit einer Patientin, die die Brille in der Zeit auf Station nutzen konnte.

Die Inspiration kam aus Baden-Württemberg: Dort konnte Herr Merda eine ähnliche Brille testen und erhielt Tipps, wie sie auch am Winterberg zum Einsatz kommen könnte:

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wie kann man sich denn die Hypno-VR-Brille genau vorstellen?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Und in welchen Bereichen wird die Brille in Saarbrücken eingesetzt?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wer darf denn diese Brille verwenden?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wie ein Film zum Abschalten – aber mit dem Gefühl, wirklich mittendrin zu sein. Die neue VR-Brille im Winterberg Klinikum schenkt Patienten eine Auszeit vom Klinikalltag.

Quelle:

Von DFB bis NBA: Virtual Reality im Profisport – Training & mehrExamples

Von DFB bis NBA: Virtual Reality im Profisport – Training & mehr

Virtual Reality ist mehr als nur ein Unterhaltungsmedium, die Bandbreite an professionellen VR-Anwendungen wird stetig…
28. Februar 2018
Menü-Präsentation per VR-BrilleKnowledgeResearch

Menü-Präsentation per VR-Brille

Virtual Reality-Workshops und -Präsentationen will Airline-Catering-Dienstleister LSG Group künftig nutzen, um Menüs und Equipment vorzustellen.…
17. Dezember 2020
ZUR NEWS-ÜBERSICHT Unterfranken: Uni bekommt Förderpreis für Virtual-Reality-AnwendungKnowledgeResearch

ZUR NEWS-ÜBERSICHT Unterfranken: Uni bekommt Förderpreis für Virtual-Reality-Anwendung

Der Lehrstuhl Mensch-Computer-Interaktion der Uni Würzburg hat jetzt 30.000 Euro für die Entwicklung einer digitalen…
26. Juni 2020

Leave a Reply