Skip to main content

Beim Karlsruher SC wird in Kooperation mit SAP die Virtual-Reality-Brille im Jugendbereich getestet. Spieler können mit ihr aus 3D-Sicht Spielsituationen auf dem Feld simulieren, um zum Beispiel ihr Stellungsspiel zu optimieren. Eine Innovation mit Zukunftspotenzial.

Ein rund 100 Meter langer, schlauchartiger Trakt führt durch die provisorische Geschäftsstelle des Karlsruher SC, bestehend aus aneinandergereihten Containern. Am Ende des Gangs befindet sich das Büro von Geschäftsführer Michael Becker – direkt gegenüber sitzt Michael Bischof (34), der beim KSC den Bereich „Entwicklung, Scouting & Analyse“ verantwortet. Zu seinem Bereich gehört neuerdings auch der Einsatz einer VR-Brille, die aktuell in Kooperation mit SAP im Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften getestet wird.

Quelle:

Foto: Spielanalyse 2.0: Nachwuchsspieler Niklas Behr (li.) bei einem VR-Training mit Karlsruhes U-19-Coach Julian Schwarz.

https://www.kicker.de/revolution-in-der-spielanalyse-virtual-reality-eroeffnet-ksc-voellig-neue-perspektiven-1109280/artikel

Eine Woche im RückblickExamples

Eine Woche im Rückblick

In der letzten Woche war ich viel unterwegs und durfte sehr unterschiedliche Erfahrungen im Umfeld…
16. September 2018
Using XR to Manage and Collaborate Over 2D/3D Data FormatsExamples

Using XR to Manage and Collaborate Over 2D/3D Data Formats

Kevin ‘O Donovan and Jennifer Rogers provide expert insight into understanding and defining XR data…
8. Mai 2024
MOBILE VIRTUAL-REALITY-ERLEBNISWELT: SCHULBUS IST EINE ZOCKERHÖHLEKnowledgeResearch

MOBILE VIRTUAL-REALITY-ERLEBNISWELT: SCHULBUS IST EINE ZOCKERHÖHLE

 "7th Space" ist jetzt mobil. Die Virtual-Reality-Erlebniswelt - im Sommer 2020 im ElbePark eröffnet - lässt ab…
29. Juli 2021

Leave a Reply