Skip to main content

Adidas verschafft zur Bewerbung seiner Outdoor-Marke Terrex Outdoor-Fans ein VR-Kletter-Erlebnis: Nutzer dürfen zusammen mit zwei Kletter-Cracks einen Berg in Korsika besteigen.

Outdoor-Fans können sich wie professionelle Kletterer fühlen – dafür sorgt der Sportartikelhersteller Adidas. Im Mai begleitete das Unternehmen aus Herzogenaurach die Kletter-Profis Delaney Miller und Ben Rueck nach Korsika. Sie knöpften sich dort die Route „Delicatessen“ am Col de Bavella vor. Die beiden drangen nicht alleine in die luftigen Höhen vor: Insgesamt 16 GoPros hielten die Tour der Sportler fest. Auch ein Fotograf begleitete sie.

Das Team tat sich ausserdem mit Google zusammen. Der Internetkonzern bündelt unter dem Namen Google Jump einige Werkzeuge für VR und 360-Grad-Videos, darunter Kameraträger. Das Unternehmen plant zudem aus dem Korsika-Material eine „Google Expedition“ zu machen – für den Einsatz an Schulen.

Diesen Aufwand leistet sich die Bergsport-Marke Adidas Terrex, um den Kunden ein VR-Erlebnis bieten zu können. Dafür bekommen die Neugierigen in einigen Adidas-Shops VR-Headsets in die Hand gedrückt. Sie sollen so einen Eindruck bekommen, wie es ist, sich diese Tour vorzunehmen und gleichzeitig ein paar Kletter-Tricks lernen. Wer an einem der härtesten Aufstiege Korsika teilhaben und die Spitze erklimmen möchte, sollte starke Nerven haben und vor allem keine Höhenangst.

Die VR-Erfahrung wird vorerst in diversen Städten in China zum Testen ausgestellt. Zudem kommen auch Europäer in den Genuss der Klettererfahrung, unter anderem auf dem Kendal Mountan Festival in England vom 16. bis zum 19. November. Weitere Anlaufstellen sollen in Europa folgen.

Quelle: tech.lead-digital / VRnerds

The benefits of VR-LearningKnowledgeResearch

The benefits of VR-Learning

Young people are the experts of tomorrow. This raises many questions about the education for…
30. Januar 2020
Virtual Reality – Wissenschaft spielend erlebenExamples

Virtual Reality – Wissenschaft spielend erleben

Hochschule Neubrandenburg In diesem Sommersemester wurde ein ganz besonderes Thema für ein Master-Projekt der Lebensmittel-…
24. April 2019
Spatial Computing – Der Status Quo!Examples

Spatial Computing – Der Status Quo!

Der Begriff Spatial Computing geht auf das Jahre 2003 zurück und steht für die Interaktion…
17. März 2021

Leave a Reply