Black Box VR bringt Fitnesstraining und Virtual Reality-Gaming zusammen. Für dieses Prinzip erhielt die App nun einen Award auf der Technikmesse CES.
Workouts im Fitnesscenter können eine recht eintönige Angelegenheit sein. Black Box VR will mithilfe von Virtual Reality den Besuch in der Muckibude abwechslungsreicher gestalten. Das Team hinter der Idee hat für das innovative Konzept auf der CES 2018 jetzt einen Innovations-Award eingeheimst.
Fitnesstraining in VR
Black Box VR ist das neue Projekt der Gründer von Bodybuilding.com – genügend Expertise im Fitnessgeschäft ist also vorhanden. Das neuartige Trainingsgerät besteht aus Bewegungscontrollern, die am Handgelenk befestigt werden, einer dynamischen Widerstandsmaschine, sowie einer HTC Vive. Das System wird individuell auf die körperlichen Voraussetzungen sowie die Trainingsziele, die der Spieler erreichen möchte, eingestellt.
Was das Workout mit Black Box VR besonders machen soll, ist aber vor allem die VR-Erfahrung. Diese soll die Spieler bzw. Trainierenden nämlich auf eine Weise zum Training motivieren, wie sie sonst in Videospielen zur Anwendung kommt. Zu diesem Zweck hat sich die Firma Experten aus der Gaming-Branche mit ins Boot geholt.
V-Sport statt E-Sport
Die verwendete VR-Software orientiert sich an den Bausteinen, die Videospiele motivierend machen. Ein Beispiel dafür ist die Funktionsweise von Rollenspielen, die Gamer zum Weiterspielen animieren. Die Kombination von Workout und spielerischen Elementen soll darin resultieren, dass Nutzer sich selbst „aufleveln“, anstatt einen Videospielcharakter – und ganz nebenbei noch Spaß an der Sache haben.
udem gibt es Trainingsmodi, die Elemente aus kompetitiven Multiplayerspielen enthalten: Es soll möglich sein, die eigene Performance mit der anderer Spieler zu vergleichen und gegeneinander anzutreten. Ob das auf direkte Duelle oder einen asynchronen Mehrspielermodus hinausläuft, ist aktuell noch offen.
Das Gesamtkonzept umschreibt der Hersteller jedenfalls mit dem Begriff V-Sport. Endnutzer werden Black Box VR in entsprechend ausgerüsteten Fitnesscentern nutzen können. Eine Verkaufsversion ist derzeit nicht geplant.
Quelle:
https://vr-world.com/ces-2018-fitness-projekt-black-box-vr-award/