Skip to main content

Wissenschaftsjahr 2018
ELISE-ELE zeigt mit einem Exponat im InnoTruck die Möglichkeiten der Mensch-Technik-Interaktion für die „Arbeitswelten der Zukunft“

Digitalisierung führt im Berufsleben zu einem schnelllebigen Wandel von Wissen und Prozessen. Deshalb spielt eine kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine immer bedeutendere Rolle. Unternehmen müssen dynamisch und flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren können und ihr Weiterbildungsangebot entsprechend neu überdenken. Es gilt, regelmäßig und vor allem zeitnah zu schulen. Mit Virtual Reality und einem Lernsystem, das Gefühle erkennt, gelingt Schulung schnell, authentisch und auf den Anwender persönlich zugeschnitten.

ELISE-ELE ist solch ein interaktives und emotionssensitives Lernsystem, das als Planspiel in einer virtuellen Realität stattfindet. Ein Sensorsystem zeichnet emotionale Zustände und Lernerfolge auf. Die Lerninhalte und das Planspiel werden dann an Emotionen wie Stress, Freude oder Frust und den individuellen Erfolg des Lernenden angepasst. „Die Menschen erleben die Schulungen mit VR-Brillen sehr realitätsnah“, sagt Projektleiter Florian Mehm von Limbic Entertainment GmbH in Langen. „So setzt der Lernerfolg schneller ein. Anders als in theorielastigen Lernprogrammen können Lernende ihr Wissen besser in den Arbeitsalltag übertragen.“

Im Projekt werden auf innovative Weise Emotionserfassung, Interaktivität, virtuelle Realität und Didaktik kombiniert.

Das vom BMBF geförderte Projekt ELISE-ELE können Besucherinnen und Besucher anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelt der Zukunft“ exklusiv im InnoTruck entdecken. Seit 2017 zeigt der InnoTruck auf seiner bundesweiten Tour, wie Innovationen unser Leben positiv verändern können.

WEITERE INFORMATIONEN
Website des Förderprojekts ELISE-ELE
Wissenschaftsjahr 2018
InnoTruck: Website mit aktuellen Terminen

Quelle:
https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/service/aktuelles/wissenschaftsjahr-2018-emotionssensitives-lernsystem-auf-bundesweiter-tour

Virtuelle Lernumgebungen für Handwerk und IndustrieKnowledgeResearch

Virtuelle Lernumgebungen für Handwerk und Industrie

Craftguide, Hersteller von Virtual Reality- und Augmented Reality-Schulungen zur Ausbildung in Handwerk und Industrie, bringt…
18. März 2019
Auf Zeitreise durch Köln zur Kaiserzeit mit Virtual RealityExamples

Auf Zeitreise durch Köln zur Kaiserzeit mit Virtual Reality

Ein Blick ins alte Köln: Virtuelle Zeitreisen sind ab 30.09.2017 für alle möglich! copyright: TimeRide…
14. August 2017
Learning in virtual reality: Effects on performance, emotion and engagementKnowledgeResearch

Learning in virtual reality: Effects on performance, emotion and engagement

Recent advances in virtual reality (VR) technology allow for potential learning and education applications. For…
21. Januar 2022

Leave a Reply