Skip to main content

Es begann als einfaches Kunstprojekt, hat sich dann aber zu einer erfolgreichen Therapie­form weiterentwickelt: Im Dolphin Swim Club können Menschen dank einer Virtual-Rea­li­ty-Brille kostengünstig mit Delphinen schwimmen, was auch positive Auswirkungen auf die körperliche Verfassung hat.

Wie Marijke Sjollema, Gründerin des niederländischen Projektes erklärt, wollte sie zunächst lediglich Menschen mithilfe von VR-Brillen die Begegnungen mit Delphinen näherbringen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass dies entspannend und sogar schmerzlindernd auf die Zuschauer wirkt – aus der Kunstidee wurde eine neue Form der Therapie.

Unterdessen hilft die Methode Patienten an mehr als 150 Standorten, etwa bei De­pres­sio­nen, Angststörungen, Psychosen oder Schlafstörungen. Bei Menschen mit Autismus konnte ebenfalls ein positiver Effekt festgestellt werden und auch bei Herzoperationen soll das Schwim­men mit den virtuellen Delphinen für eine schnellere und bessere Genesung sorgen. Inzwischen kommen dabei wasserdichte VR-Brillen zum Einsatz, sodass die Therapie in echten Wasserbecken stattfinden kann.

Quelle:
https://thedolphinswimclub.com/medical-vr/casestudies-medical-vr/

5 Ways Immersive Learning Can Boost Employee PerformanceExamples

5 Ways Immersive Learning Can Boost Employee Performance

Back in the day, no one would imagine that a VR headset could boost employee…
6. Mai 2024
Istinye University Virtual Reality Laboratories Opened to StudentsExamples

Istinye University Virtual Reality Laboratories Opened to Students

R (virtual reality) Laboratories, designed in collaboration with Istinye University and VRLab Academy, were opened…
8. April 2021

Leave a Reply