Skip to main content

Klein und günstig: Mit diesem selbstgebauten Miniatur-Vive-Tracker könnten sogar sehr kleine Objekte in die Virtual Reality geholt werden.

HTCs Vive-Tracker können an beliebigen Objekten – auch an Menschen – angebracht werden, um sie möglichst vollständig in die Virtual Reality zu holen. In den Trackern stecken die gleichen Sensoren, die in der Vive-Brille verbaut sind. So wie die VR-Brille werden sie von Valves Trackingsystem Lighthouse erfasst.

Interessant sind die Tracker in erster Linie für Spielhallen oder Unternehmen, die spezielle Anwendungsszenarien haben. Für Heimnutzer und Gamer spielen die Geräte keine Rolle, wohl auch wegen des hohen Preises über 120 Euro. Zwar gab es seitens HTC zaghafte Vermarktungsversuche an Endverbraucher, die man aber getrost als gescheitert bezeichnen darf.

Vive-Tracker Marke Eigenbau für fast kein Geld
Der Techforscher Masahiko Inami von der Tokio-Universität zeigt bei Twitter (via RoadtoVR) selbstentwickelte Vive-Tracker, die kleiner und günstiger sind als das Original. Die mit Lighthouse kompatiblen Sensoren von Triad Semiconductor können einzeln für kleines Geld eingekauft werden. Insgesamt sollen die Mini-Tracker umgerechnet circa 2,30 Euro kosten.

Allerdings hat der Miniatur-Tracker keine Batterie angeschlossen, die sich auf Größe und Preis des Geräts auswirken würde. Außerdem bräuchte es wohl mehrere Sensoren, die weiter voneinander entfernt sind, um dieselbe Qualität bei der Bewegungserfassung wie die Vive-Tracker zu erreichen. Zum Vergleich: HTCs Originalgeräte haben für ein möglichst verdeckungsfreies 360-Grad-Tracking mehr als 20 Sensoren verbaut.

Eine Demonstration der Tracker im Einsatz zeigt Inami leider nicht. Dennoch ist die Miniaturisierung der Trackertechnologie ein spannendes Experiment, beispielsweise um die Sensoren für vollständige Körpererfassung in Kleidungssstücke einzuweben.

What is XR Training? Everything You Need to KnowKnowledgeResearch

What is XR Training? Everything You Need to Know

Extended reality (XR) is already an active player in employee training and development in several…
1. Februar 2022
Passive vs Active Learning: The Cadaver ConundrumExamples

Passive vs Active Learning: The Cadaver Conundrum

Picture this: you are enrolled in an anatomy course, either because you love science or because you had to fill a prerequisite. There are three ways in which you can learn the courseinformation: 1) in the real world, you travel to a cadaver lab as a class, and engage with a dead human being, 2) you listen to a lecture as you look at pictures in a book/computer or watch a video, or 3) you enter into a virtual reality cadaver lab from the comfort of your hometo join your teacher and classmates as you pull organs from a simulated human body, pass them around, and expand them so large that you can step in and examine the arteries, ventricles, cavities, and more. Two of these three are examples of active learning (1 & 3), with the…
17. November 2022
Zeitreisen in Wien: Von der Türkenbelagerung in die Goldenen 20erExamples

Zeitreisen in Wien: Von der Türkenbelagerung in die Goldenen 20er

Der Tourismus entdeckt die virtuelle Realität. In der Innenstadt kann man mit Hilfe der modernen…
23. August 2021

Leave a Reply