Skip to main content

Augmented Reality kann Elemente der Realität digital erweitern. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Umgebungen, sondern Menschen künstlich erweitert werden? Ein neuer 360-Grad-Film geht dieser Frage nach und zeichnet das dystopische Bild einer Zukunft, in der die Menschen hinter einer digitalen Scheinrealität verschwinden.

Eines Morgens, in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft, wacht eine junge, schöne und erfolgreiche Frau neben ihrem Freund auf. Sie ist besonders glücklich an diesem Morgen und sagt es ihm. Er beugt sich daraufhin über sie, schaut ihr tief in die Augen und erwidert, dass sie perfekt sei und dass er sie mehr liebe, als sie es sich vorstellen könne.

Die Worte hinterlassen bei ihr ein ungutes Gefühl. Hat er genau die gleichen zwei Sätze nicht schon einmal gesagt? Damals, als sie sich zum ersten Mal verabredeten? Glücklicherweise speichern ihre Kontaktlinsen alles, was sie sieht. Als ihr Freund weg ist, setzt sie sich hin und geht die Aufzeichnungen ihres ersten Dates durch.

Ihre Befürchtung bestätigt sich. Um der Sache auf den Grund zu gehen, macht sie sich mit ihrem persönlichen KI-Begleiter auf die Suche nach dem Ursprung dieses merkwürdigen Phänomens und macht dabei eine verstörende Entdeckung: Die digitalen Erweiterungen ihrer AR-fähigen Kontaktlinsen haben auf ihr Privatleben übergegriffen und zeigen ihr eine geschönte Version ihres Partners und ihrer Liebesbeziehung.

Kontrollverlust durch Technologie

“Rose-Colored” ist bereits die vierte VR-Produktion des jungen Filmemachers Adam Cosco. Der 360-Grad-Film ist der Auftakt zu einer 15-teiligen VR-Serie, die sich auf den Spuren von Black Mirror mit den gesellschaftlichen und lebensweltlichen Auswirkungen moderner Technologie befasst.

Auf die Idee zum Film kam Cosco, als er beobachtete, wie soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram Menschen dazu verleitet, künstliche Identitäten zu schaffen, die nach außen hin perfekt scheinen, mit der Realität aber wenig bis gar nichts zu tun haben. Der Film befasst sich mit der Frage, wie weit Künstliche Intelligenz und Augmented Reality diesen Trend verstärken könnten.

Rose-Colored gibt eine beunruhigende Antwort auf diese Frage: Die Menschen könnten sich der Manipulation der eigenen Identität in Zukunft gar nicht mehr bewusst sein. Die tiefsten Bedürfnisse werden künftig einer KI anvertraut, die einen auf Schritt und Tritt begleitet und für den Nutzer vollständig automatisiert eine künstliche Realität erschafft, die dem eigenen Wunschbild entspricht.

Der Film feierte Mitte April auf der VRLA Premiere und ist mittlerweile auf Youtube, Vimeo und Facebook abrufbar. Produziert wurde der Film von den Invar Studios, die sich auf Filme für Virtual und Augmented Reality spezialisiert haben.

Äußerst hörenswert ist auch das Interview, das Kent Bye mit Adam Cosco für den Podcast “Voices of VR” führte. Die entsprechende Podcast-Folge findet man hier.

| Featured Image: Invar Studios

Source: VRODO

Der Beitrag 360-Grad-Film “Rose-Colored” zeigt die Abgründe von Augmented Reality erschien zuerst auf VRODO – Virtual Reality News und Augmented Reality News.

Nissan Launches Electrified Art Web3 CampaignExamples

Nissan Launches Electrified Art Web3 Campaign

Ariya promotion to challenge five UK artist to produce AR-ready art campaigns Global automotive company…
25. Juli 2022
Training Employees Is Four Times Quicker In VRKnowledgeResearch

Training Employees Is Four Times Quicker In VR

Training in virtual reality. (Image courtesy PwC.). It is four times faster to train employees…
3. August 2020
Why Does Virtual Reality Training Need To Be Updated? 3 Key ReasonsKnowledgeResearch

Why Does Virtual Reality Training Need To Be Updated? 3 Key Reasons

As with any training program, virtual reality (VR) requires occasional updates to ensure content is accurate, the…
26. Januar 2022

Leave a Reply